Ball

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ball

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Ball, Plural: Balls

Häufige Rechtschreibfehler

  • Bal

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ball"?

[1] Nachname, Familienname

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Ball , 2. Ball

Wortherkunft & Verweise

Bei dem Familiennamen handelt es sich entweder um eine durch Assimilation entstandene Kurzform eines Rufnamens, der mit "Bald-" gebildet wurde (zum Beispiel "Baldwin") oder um einen auf das mittelhochdeutsche "balle" zurückzuführenden Übernamen, mit dem einst ein auf mittelalterlichen Jahrmärkten auftretender Ballspieler bezeichnet wurde. Vielleicht aber auch geht der Familienname auf den Beruf des Ballenbinders oder Fuhrmanns zurück.

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Hugo Ball

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ball" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ball" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Ball"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Ein bekannter Namensträger des Namens "Ball" ist zum Beispiel der Schriftsteller Hugo Ball.
  • Frau Ball ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Ball wollte uns kein Interview geben.
  • Die Balls fahren heute nach Lübeck.
  • Der Ball trägt nie die Schals, die die Ball ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Ball kommt, geht der Herr Ball."
  • Ball kommt und geht.
  • Balls kamen, sahen und siegten.
  • Na, da kommt ja Familie Ball endlich!
  • Na, da kommen ja die Balls endlich!

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bal

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ball" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • ball

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • am Ball bleiben
  • den Ball flach halten
  • den Ball unter sich begraben
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Ein Ball ist eine Gesellschaft von Füßen; ein Gastmahl eine Gesellschaft von Mägen. Es gibt nicht viel Gesellschaften von Köpfen, und noch weniger von Herzen.

    Abraham Gotthelf Kästner (1719 - 1800)

  • Ich begreife nicht, warum eine häßliche Frau auf einem Ball erscheint; das ist ein Widersinn.

    Sully Prudhomme (1839 - 1907)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ball" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ball" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet