Ball

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ball

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Ball, Plural: Bäl | le

Häufige Rechtschreibfehler

  • Bal

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ball"?

[1] festliche Veranstaltung, gesellschaftliches Ereignis meist mit Tanz

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Ball , 2. Ball

Wortherkunft & Verweise

im 17. Jahrhundert von französisch bal  aus altfranzösisch baler und spätlateinisch ballāre  "tanzen" zu griechisch βαλλίζειν (ballízein) → grc "hüpfen, tanzen, die Schenkel werfen" von βάλλειν (bállein) → grc "werfen"(1)(2)
  1. Duden online "Ball (Tanzveranstaltung)"
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Ball"

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ball" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ball" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Ball"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Ball
Nominativ Plural die Bälle
Genitiv Singular des Balles
Genitiv Singular des Balls
Genitiv Plural der Bälle
Dativ Singular dem Ball
Dativ Singular dem Balle
Dativ Plural den Bällen
Akkusativ Singular den Ball
Akkusativ Plural die Bälle

Beispiele

Beispielsätze

  • Auf diesem Ball amüsierte sich die Prominenz hervorragend.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bal

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ball" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • ball

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • am Ball bleiben
  • den Ball flach halten
  • den Ball unter sich begraben
  • zeige alle Redewendungen

Zitate

  • Ein Ball ist eine Gesellschaft von Füßen; ein Gastmahl eine Gesellschaft von Mägen. Es gibt nicht viel Gesellschaften von Köpfen, und noch weniger von Herzen.

    Abraham Gotthelf Kästner (1719 - 1800)

  • Ich begreife nicht, warum eine häßliche Frau auf einem Ball erscheint; das ist ein Widersinn.

    Sully Prudhomme (1839 - 1907)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ball" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ball" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet