Base

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Base

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Ba | se, Plural: Ba | sen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Base"?

[1] Verwandtschaftsgrad, veraltend: Tochter eines Onkels oder einer Tante
[2] Verwandtschaftsgrad, veraltet: Schwester des Vaters
[3] Verwandtschaftsgrad, veraltet: entfernte weibliche Anverwandte

Wortherkunft & Verweise

Herkunft nicht sicher geklärt, womöglich aus einem kindlichen Lallwort entstanden (*ba-). Althochdeutsch basa, wasa (9 Jh.) in der Bedeutung von 'Vaterschwester'. Ab dem 15 Jh. mittelhochdeutsch base, altsächsisch wasa und mittelniederdeutsch wase auch in der Bedeutung 'Mutterschwester' (d.h. 'Tante'). Die Bezeichnung wurde schließlich für alle entfernten, weiblichen Verwandten verwendet und im 18 Jh. verengt auf die heutige Bedeutung.(1)(2)
  1. Duden. 2001. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3. Aufl. (Der Duden in zwölf Bänden ; 7). Mannheim [u.a.]: Dudenverlag, S. 72. ISBN 3-411-04073-4
  2. https://www.dwds.de/wb/Base

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • veraltend
  • veraltet
  • Chemie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Base" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Base" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Base"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralVerwandschaftliche
Doppelnennungein Vetter oder eine Base
Vetter/Base

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Base
Nominativ Plural die Basen
Genitiv Singular der Base
Genitiv Plural der Basen
Dativ Singular der Base
Dativ Plural den Basen
Akkusativ Singular die Base
Akkusativ Plural die Basen

Beispiele

Beispielsätze

  • Jeden Sonntag nach der Kirche trafen sich die Basen zu einem Schwatz.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbaːzə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Base" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Base" ist ein Isogramm.

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Base" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Base" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet