Batterie verifizierter Eintrag (SM, 07/2024) Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen 0 2 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Batterie"? Wortkarte Wortkarte für "Batterie" [1] Elektrotechnik: ein Energiespeicher und eine Stromquelle, die auf der Umwandlung von chemischer in elektrische Energie basiert [2] Militär: Artillerieeinheit beziehungsweise deren Gefechtsstand Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Batt., Battr., Bttr. Wortherkunft & Verweise im 16. Jahrhundert entlehnt von französisch batterie "Reihe gefechtsbereiter Kanonen; deren Bedienungsmannschaft; Reihe nebeneinandergestellter Gegenstände; Hammerwerk; Schlägerei", zu französisch battre "schlagen", aus lateinisch battuere "schlagen".(1) Der allgemeine Begriff einer "Reihe von Gegenständen" wurde dann später auch für in Reihe geschaltete Voltaische Elemente verwendet.(2) Viele Batterien waren aus mehreren nebeneinander liegenden Einheiten zusammengesetzt, um ausreichend Leistung zu erbringen. Dieses Verfahren wird bei größeren Batterien immer noch angewandt, jedoch ist der Begriff auch auf die eigentlich einzelnen Einheiten der Batterien übergegangen. Laut Kluge wurde die Bedeutung "Stromspeicher" im 18. Jahrhundert aus dem Englischen übernommen.(3)(4) Wahrig Herkunftswörterbuch "Batterie" auf wissen.deWortherkunft.deWikipedia-Artikel "Batterie (Elektrotechnik)"Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Batterie", Seite 96. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Batterie" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 2 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Batterie Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Bat | te | rie, Plural: Bat | te | ri | en Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Baterie Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): batəˈʁiː Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Batterie"? -manie -mantie Abasie Abatis Abdominoskopie Abiologie Abiotrophie Ablepharie Ablepsie Abrachie Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Batterie": Nominativ Singular die Batterie Nominativ Plural die Batterien Genitiv Singular der Batterie Genitiv Plural der Batterien Dativ Singular der Batterie Dativ Plural den Batterien Akkusativ Singular die Batterie Akkusativ Plural die Batterien Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Elektrotechnik Militärwesen Technik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Batterie" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Batterie" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Batterie" enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Batterie" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Batterie" belegt Position 5842 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für meinen Walkman brauche ich neue Batterien. Als bei einem ziemlich großen Schnitt in den Unterleib das frische, unverweste Aussehen des Körpers auffiel, beschloß man, Gebrauch von der galvanischen Batterie zu machen. Eine Batterie besteht aus einer oder mehrere leitend miteinander verbundene galvanische Zellen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Batterie" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Akkumulator Akku Aufgebot aufladbare Batterie aufladbarer Stromspeicher Auswahl Bandbreite Besetzung Gurkentruppe Kader Korridor Li-Ionen-Akku Lithium-Ionen-Akkumulator Lithium-Ionen-Akku Mannschaft Primärelement Primärzelle Sekundärbatterie Skala Spannbreite Spanne Spielraum Team Volta'sche Säule Voltasche Säule Voltasäule wiederaufladbare Batterie Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Batterie": Einheit Kollektiv Lager Personenmehrheit Repositorium Reserve Reservoir Rücklage Speicher Stromspeicher Vorrat Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Batterie": 3R12 4R25 430 AA-Zelle AAA-Zelle AAA AA Akkumulator Akku Alkali-Mangan-Batterie Alkali-Mangan-Zelle Alkaline Atombatterie Autobatterie Babyzelle Baby Blockbatterie C-Batterie C-Zelle C D-Batterie D-Zelle Doppel-A-Batterie D Fahrzeugbatterie Feststoffbatterie Flachbatterie Gegenbatterie Hochtemperaturbatterie Laternenbatterie Microzelle Micro Mignonzelle Mignon Mikrozelle Mischbatterie Monozelle Mono Normalität R03 R6 R14 R20 Radioisotopengenerator Radionuklidbatterie Schmelzsalzbatterie Solarbatterie Starterbatterie Thermalbatterie Tripel-A-Batterie Zeltlampenbatterie Zink-Manganoxid-Zelle Äquivalentkonzentration Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Batterie": zeige alle ❯ Synonyme für Batterie Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Batterie": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), A(1), 2 × T(1) = 2, 2 × E(1) = 2, R(1), I(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Batterie galvanischer Zellen aufladbare Batterie wiederaufladbare Batterie Wortlisten "Batterie" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AT Wörter mit ATT Wörter mit B am Anfang Wörter mit BA am Anfang Wörter mit E am Ende Wörter mit ER Wörter mit IE am Ende Wörter mit TE Wörter mit tt zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 2 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Batterie" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Batterie" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Batterie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!