Kanton verifizierter Eintrag (SM, 04/2025) Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Kanton"? Wortkarte für "Kanton" [1] allgemein: eine politische Verwaltungseinheit [2] Schweiz: Gliedstaat in der Schweiz, ähnlich den Staaten der USA oder Bundesländern in Deutschland [3] Luxemburg: administrative Einheit [4] Belgien: Bezirk, Region [5] Ecuador: zweithöchste Verwaltungseinheit nach Provinz [6] Bosnien-Herzegowina: Gliedstaaten der Föderation [7] Frankreich: Untergliederung eines Départements [8] Preußen: Wehrverwaltungsbezirk [9] Heiliges Römisches Reich: regionaler Zusammenschluss der Reichsritter [10] Bolivien und El Salvador: Untergliederung einer Gemeinde (municipio) [11] Niederlande: die Eingangsinstanz der Gerichtsbarkeit in den Niederlanden Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Kanton (Toponym) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Kt. Wortherkunft & Verweise Die erste bekannte Verwendung findet sich 1475 in einer Akte von Freiburg im Üechtland, siehe Quelle [11]. Das Wort stammt über französisch canton "Bezirk" von italienisch cantone "Landesteil", einer Vergrößerungsform von canto "Ecke, Winkel", seinerseits von canthus "eiserner Radreifen"; letztlich wohl aus dem Keltischen.(1)(2)(3)(4)(5) Vergleiche Kante. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 388.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 467.Walther von Wartburg: Französisches Etymologisches Wörterbuch, 2. Band. Leipzig/Berlin 1940, Seite 227–234.Manlio Cortelazzo, Paolo Zolli: Dizionario Etimologico della Lingua Italiana. Bologna 1999, Seite 288.Christoph Landolt: Kanton. Wortgeschichte vom 22. August 2019, herausgegeben von der Redaktion des Schweizerischen Idiotikons. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Kanton" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Kanton Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Kan | ton, Plural: Kan | to | ne Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kanˈtoːn oder ˈkanton Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Kanton"? 2-Butanon Abaddon Abalienation Abbreviation Abdikation Abdisposition Abduktion Aberration Abjudikation Abjuration Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kanton": Nominativ Singular der Kanton Nominativ Plural die Kantone Genitiv Singular des Kantons Genitiv Plural der Kantone Dativ Singular dem Kanton Dativ Plural den Kantonen Akkusativ Singular den Kanton Akkusativ Plural die Kantone Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Schweizerdeutsch Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Kanton" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Kanton" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 2-mal → 10,04% (häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Kanton" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Kanton" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Kanton" belegt Position 1521 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Manche Staaten sind in Kantone gegliedert. Die Kantone Uri, Schwyz und Unterwalden werden auch als "Urkantone" bezeichnet. Der Kanton Mersch hat keine Grenze mit einem anderen Staat. Im belgischen Kanton Eupen spricht man deutsch. Ein Kanton besteht aus mehreren Gemeinden. Sarajevo ist ein Kanton. Ein Arrondissement hat mehrere Kantone. Friedrich Wilhelm I. begründete 1733 das Einteilungssystem nach Kantonen. Zu den Ritterkantonen gehörte zum Beispiel auch der Kanton Odenwald. Der Kanton Padcaya liegt in Bolivien. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Kanton" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Bezirk County Grafschaft Kreis Landkreis Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Kanton (Toponym) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Kanton": Amtsbereich Amtsbezirk Bezirk Gebietskörperschaft Gliedstaat Metropole Metropolis Millionenstadt Verwaltungsbezirk Verwaltungseinheit Verwaltungsgebiet Weltstadt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Kanton": Aargau amerikanische Besatzungszone Appenzell Bannkreis Bannmeile Barrio Basel befriedeter Bezirk Bern Bizone Block britische Besatzungszone Bundesdistrikt Bundesterritorium bundesunmittelbares Gebiet Freiburg Gemarchen Gemarkung Genf Glarus Graubünden Grätzel Grätzl Halbkanton Hieb Jura Katastralgemeinde Kiez Luzern Markung Neuenburg No-go-Area Nordwestzone Peripherie Quartier Randbezirk Randgebiet Randzone Schaffhausen Schwyz Solothurn Sperrgebiet Sperrzone St. Gallen Stadtgeviert Stadtquartier Stadtrand Stadtviertel Südostzone Tessin Thurgau Uri Urkanton Veedel verbotene Zone Verbotszone Vereinigtes Wirtschaftsgebiet Viertel Waadt Wallis Wohnbezirk Wohnblock Wohngebiet Wohngegend Wohnquartier Wohnviertel Zug Zürich Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Kanton": zeige alle ❯ Synonyme für Kanton Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Kanton": Kantönlein Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Kanton": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus K(4), A(1), 2 × N(1) = 2, T(1), O(2)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen grosser Kanton Kantonesische Sprache unsicherer Kantonist Wortlisten "Kanton" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit K Synonyme mit K Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit AN Wörter mit K am Anfang Wörter mit N am Ende Wörter mit ON am Ende Wörter mit TO zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Kanton" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Kanton" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Kanton" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!