Kollokation
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kollokation
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Kol | lo | ka | ti | on, Plural: Kol | lo | ka | ti | o | nen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kollokation"?
- [1] Linguistik: inhaltliche Kombinierbarkeit sprachlicher Konstrukte; charakteristische, häufig auftretende Wortverbindungen, deren gemeinsames Auftreten auf der Regelhaftigkeit gegenseitiger Erwartbarkeit beruht, also vor allem semantisch begründet ist
Wortherkunft
- von lateinisch collocatio "Anordnung, Stellung" entlehnt; zu collocare "stellen, legen, anordnen" gebildet(1)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 727, Eintrag "Kollokation".
Lehnwort
"Kollokation" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kollokation" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Kollokation" umfasst 11 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Kollokation" belegt Position 97807 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Kollokation |
---|---|
Nominativ Plural | die Kollokationen |
Genitiv Singular | der Kollokation |
Genitiv Plural | der Kollokationen |
Dativ Singular | der Kollokation |
Dativ Plural | den Kollokationen |
Akkusativ Singular | die Kollokation |
Akkusativ Plural | die Kollokationen |
Beispiele
Beispielsätze
- Wortverbindungen wie 'kläglich scheitern', 'so gesehen' oder 'in mühevoller Kleinarbeit' sind typische deutsche Kollokationen.
- Äußerungen wie: "Die Katze miaut", "Die Katze schnurrt" enthalten jeweils eine Kollokation von "Katze" und dem jeweiligen Verb.
- Ähnliche Kollokationen bestehen zwischen "Hund" und "bellen", "Haar" und "blond".
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kɔlokaˈt͡si̯oːn
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kollokation"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kollokation" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KollokationWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kollokation" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kollokation" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kollokation" sind noch keine Kommentare vorhanden.