Organik
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Organik
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Or | ga | nik, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Organik"?
- [1] Chemie: Gebiet der Chemie, das sich mit den Kohlenstoffverbindungen befasst, außer den Oxiden und Sulfiden, sowie deren Derivate
Wortherkunft
- Bis Wöhler 1828 die Synthese von Harnstoff gelang, wurde geglaubt, dass man zur Herstellung von organischen Verbindungen die sog. vis vitalis (Lebenskraft) bräuchte, die nur Organismen besitzen.
Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Organik" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Organik" umfasst 7 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Organik" belegt Position 95057 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Organik |
---|---|
Genitiv Singular | der Organik |
Dativ Singular | der Organik |
Akkusativ Singular | die Organik |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Organik" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔʁˈɡaːnɪk
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Organik"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Organik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für OrganikRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Organik" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Organik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Organik" sind noch keine Kommentare vorhanden.