Schmiere
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schmiere"?
Hauptbedeutung
- [1]
- [a] ölige, fetthaltige Substanz, besonders Schmiermittel und Schuhcreme
- [b] übertragen, umgangssprachlich: Hautpflegemittel, bei dem die wirksamen Substanzen mit einer (fettigen) Masse vermengt sind
- [2] feuchte, glitschige, schmierige Substanz
- [3] landschaftlich:
- [a] der streichbare Belag für die zum Verzehr bestimmte Brotschnitte
- [b] Scheibe Brot mit (streichbarem) Belag
- [4] landschaftlich: Schläge
- [5] umgangssprachlich, abwertend:
- [a] schlechte Wanderbühne
- [b] provinzielles, niveauloses Theater
- [6] Schülersprache, landschaftlich: unerlaubte Übersetzungshilfe während einer Klassenarbeit
Nebenbedeutung
[1] Abfällig für die Polizei. Auch Schmiere stehen, jemand der bei einer kriminellen Handlung aufpasst, dass diese nicht entdeckt wird, z.B. durch die Schmiere.
Wortherkunft & Verweise
- [1–3] Altsächsisch smer, O. Friesisch smere, Althochdeutsch smero, Mittelniederdeutsch smer(1)
- [1, 2] bezeugt im Spätmittelhochdeutschen schmir "Schmiermittel"(2)
- [5] Deverbativ zu schmieren anfangs in der Bedeutung "schlampig schreiben", später "schlechte, kitschige Stücke schreiben", und schließlich "solche Stücke (schlecht) aufführen"(3)
- Englisch smear von smere, smer S.5713
- vergleiche Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1177
- vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 815
Lehnwort
"
Schmiere" ist ein
Hebraismus und
Jiddismus
sowie ein
Germanismus, der
im Lettischen "smēre" heißt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Schmie | re, Plural: Schmie | ren
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃmiːʁə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schmiere"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schmiere":
Nominativ Singular |
die Schmiere |
Nominativ Plural |
die Schmieren |
Genitiv Singular |
der Schmiere |
Genitiv Plural |
der Schmieren |
Dativ Singular |
der Schmiere |
Dativ Plural |
den Schmieren |
Akkusativ Singular |
die Schmiere |
Akkusativ Plural |
die Schmieren |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
-
abwertend
-
landschaftlich
-
umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Schmiere" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schmiere" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Schmiere"
enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schmiere" belegt Position 37209 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Vorsicht, da hinten kommt die Schmiere...
-
[1a] Die Anhängerkupplung quietscht, wie wäre es mit ein bisschen Schmiere?
-
[3a] Diese Schmiere sieht kaum appetitlich aus, und schmeckt auch so.
-
[3b] Hastig griff sie sich eine belegte Schmiere, die ihr als Frühstück genügen musste, und stürzte schon zu ihrem ersten Termin.
-
Bei der letzten Prüfung in Latein hat Thomas eine Schmiere benutzt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schmiere" eher als positiv oder negativ wahr?
Polysemie
"Schmiere" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Antonyme
Gegenteil von "Schmiere":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Schmiere":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Schmiere":
Synonyme
Anderes Wort für "Schmiere":
zeige alle ❯ Synonyme für Schmiere
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Schmiere" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Schmiere": 14
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), M(3), I(1), 2 × E(1) = 2, R(1)
Insgesamt ergibt das 14 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Schmiere" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Schmiere" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Schmiere stehen
- in der Schmiere sitzen
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schmiere" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schmiere" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet