Sieben

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Sieben

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Sie | ben, Plural 1: Sie | be | nen, Plural 2: Sie | ben

Häufige Rechtschreibfehler

  • Siben

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Sieben"?

[1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Sechs und der Acht
[2] die Ziffer Sieben (7, ٧, 七, 柒)
[3] die unterste Karte einer Farbe beim Skat
[4] umgangssprachlich: Nummer eines Zuges oder eines Wagens

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Sieben

Wortherkunft & Verweise

Substantivierung des Zahlworts sieben

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Mathematik
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Sieben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Sieben" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Sieben"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Sieben" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Sieben" belegt Position 22812 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Sieben
Nominativ Plural 1 Siebenen
Nominativ Plural 2 Sieben
Genitiv Singular der Sieben
Genitiv Plural 1 Siebenen
Genitiv Plural 2 Sieben
Dativ Singular der Sieben
Dativ Plural 1 Siebenen
Dativ Plural 2 Sieben
Akkusativ Singular die Sieben
Akkusativ Plural 1 Siebenen
Akkusativ Plural 2 Sieben

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Sieben ist der Nachfolger der Sechs.
  • Die Sieben ist eine Primzahl.
  • Die Zahl 77 besteht aus zwei Siebenen.
  • Du hast wohl lauter Siebenen?
  • Mit der Sieben kommst du bis zum Hauptbahnhof.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈziːbn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Sieben"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Sieben" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Sieben

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Sieben" am Anfang

"Sieben" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • auf Wolke sieben schweben
  • jemandem ein Buch mit sieben Siegeln sein
  • sieben fette Jahre
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Eure Liebe leuchtet heller als die Mittsommernacht in Schweden,
    ein Vorgeschmack auf das Paradies im Garten Eden.
    Himmlisch zusammengekuschelt auf Wolke sieben schweben,
    wünschen euch ein glückliches und erfülltes Eheleben.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt. Wer sagt, Reichtum ist alles, hat nie ein Kind lächeln gesehen. Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, dass Kinder Hoffnung bedeuten.

    Honoré de Balzac (1799 - 1850)

  • Wer sagt, es gibt sieben Wunder auf dieser Welt, hat noch nie die Geburt eines Kindes erlebt. Wer sagt, Reichtum ist alles, hat nie ein Kind lächeln gesehen. Wer sagt, diese Welt sei nicht mehr zu retten, hat vergessen, daß Kinder Hoffnung bedeuten.

    Honoré de Balzac (1799 - 1850)

  • Sieben Prozent kennen keine Pause, keine Religion; sie arbeiten des Nachts und Sonntags, und sogar an Regentagen.

    Josh Billings (1818 - 1885)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Sieben Riesen niesen, weil Nieselwinde bliesen. Ließen die Winde dieses Nieseln ließen die Riesen auch das Niesen.
  • Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen, bis sie von den Klippen kippen.
  • Ein Hahn, zwei Hühner, drei Enten, vier Gänse, fünf Schweine, sechs Kühe, sieben Ochsen, acht Nonnen, neun huckelige, buckelige Bettelmannsweiber übernachten bei zehn konstantinopolitanischen Dudelsackpfeifenmachergesellen.
  • Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee, sieben Schippen Schnee schippen sieben Schneeschipper.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Sieben" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Sieben" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet