Wetter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wetter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Wet | ter, Plural: Wet | ter
Häufige Rechtschreibfehler
- Weter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wetter"?
- [1] jemand, der wettet; Person, die eine Wette abschließt
1. Wetter
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung vom Stamm von wetten mit dem Ableitungsmorphem -er
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Wetter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wetter" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Wetter"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
- Wetterin
Genderformen
Geschlechtsneutral | |
---|---|
Doppelnennung | ein Wetter oder eine Wetterin Wetter/Wetterin |
Schrägstrich | Wetter/-in |
Klammer | Wetter(in) |
Gendersternchen | Wetter*in |
Doppelpunkt | Wetter:in |
Binnen-I | WetterIn |
Unterstrich | Wetter_in |
Mediopunkt | Wetter·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Wetter |
---|---|
Nominativ Plural | die Wetter |
Genitiv Singular | des Wetters |
Genitiv Plural | der Wetter |
Dativ Singular | dem Wetter |
Dativ Plural | den Wettern |
Akkusativ Singular | den Wetter |
Akkusativ Plural | die Wetter |
Beispiele
Beispielsätze
- Da werden die meisten Wetter lange Gesichter machen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvɛtɐ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wetter" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- weather
Hyperonyme
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- bei Wind und Wetter
- ein Wetter zum Eierlegen
- in Wind und Wetter
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt, wie es ist.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Sonne, Wolken, Regenbogen,
haben sich durch dein Leben gezogen.
Auch wenn das Wetter manchmal verschneit und stürmisch ist,
hoffen wir, dass bald wieder nur noch Sonnenschein bei dir angesagt ist! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Der liebe Gott muß uns doch recht lieb haben, daß er immer in so schlechtem Wetter zu uns kommt.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
- Der Weltschmerz ist die Gicht des Geistes. Aber man spürt es wenigstens, wenn das schlechte Wetter kommt.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wetter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wetter" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.