naiv

• Kategorie: Negative Adjektive

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • naiv

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: na | iv, Komparativ na | i | ver, Superlativ am na | ivs | ten

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "naiv"?

[1] ohne Hintergedanken blind vertrauend, nicht gekünstelt und aufrichtig
[2] meist abwertend: über wenig Erfahrung und/oder Sachkenntnis verfügen und daher nicht sehr scharfsinnig erscheinend
[3] Literaturwissenschaft: gänzlich im Einklang mit der Natur sowie der Wirklichkeit stehend

Wortherkunft & Verweise

im 18. Jahrhundert ins Deutsche übernommen vom französischen Wort naïf , welches auf lateinisch nātīvus  "geboren", das Partizipialadjektiv des Verbs nāscī  "geboren werden" zurückgeht(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "naiv", Seite 644.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • abwertend
  • Literatur

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"naiv" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"naiv" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"naiv"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "naiv" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "naiv" belegt Position 7239 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv naiv
Komparativ naiver
Superlativ am naivsten

Beispiele

Beispielsätze

  • Du naiver Dummkopf, glaubst das wirklich?
  • Es ist schon naiv zu glauben, dass es hier nicht einzigalleine um die Wahrung der eigenen Interessen geht.
  • Wie kommst du darauf, dass ich so naiv wäre zu glauben, dass es denen um den Erhalt der Dorfgemeinschaft ginge?

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): naˈiːf

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "naiv"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "naiv" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "naiv" wird schwach negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • naive

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für naiv

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"naiv" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"naiv" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Für das Herz ist es gut, naiv zu sein, für den Verstand nicht.

    Anatole France (1844 - 1924)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "naiv" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "naiv" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet