putzen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • putzen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: put | zen, Präteritum putz | te, Partizip II ge | putzt

Häufige Rechtschreibfehler

  • puzen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "putzen"?

[1] transitiv: etwas von Schmutz befreien mit Bürste oder Lappen
[2] umgangssprachlich, transitiv, handwerklich: eine Deckschicht Mörtel auf Mauerwerk bringen
[3] transitiv: etwas schön machen

Wortherkunft & Verweise

[1] frühneuhochdeutsch butzen, putzen "säubern", belegt seit dem 15. Jahrhundert; weitere Herkunft ungeklärt(1)
[2] im 18. Jahrhundert auch in der Bedeutung "mit Putz versehen"(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "putzen".

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
putzen ist ein Germanismus, der im Tschechischen "pucovat" heißt.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"putzen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"putzen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"putzen"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "putzen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "putzen" belegt Position 6277 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich putze
Präsens du putzt
Präsens er, sie, es putzt
Präteritum ich putzte
Partizip II geputzt
Konjunktiv II ich putzte
Imperativ Singular putz
Imperativ Singular putze
Imperativ Plural putzt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich müsste dringend Fenster putzen.
  • Die Wände müssen noch geputzt werden.
  • Sie putzt sich mit viel Aufwand.
  • Das putzt aber sehr.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpʊt͡sn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "putzen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "putzen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für putzen

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"putzen" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Zungenbrecher

  • Polnische Pollenputzer putzen polnische Pollen auf polnische Pollenputzerputzart.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "putzen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "putzen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet