reiben

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • reiben

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: rei | ben, Präteritum rieb, Partizip II ge | rie | ben

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "reiben"?

[1] mit einem Gegenstand oder Körperteil unter Druck an einem anderen entlangfahren
[2] mit einer Reibe zerkleinern

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"reiben" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"reiben" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"reiben"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "reiben" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "reiben" belegt Position 8423 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich reibe
Präsens du reibst
Präsens er, sie, es reibt
Präteritum ich rieb
Partizip II gerieben
Konjunktiv II ich riebe
Imperativ Singular reibe
Imperativ Singular reib
Imperativ Plural reibt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Er rieb seine schmerzende Wange.
  • Fürs Bircher-Müesli werden Äpfel gerieben.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁaɪ̯bn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "reiben"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "reiben" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • rub

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für reiben

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"reiben" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Es ist von einem Experiment zu viel gefordert, wenn es alles leisten soll. Konnte man doch die Elektrizität erst nur durch Reiben darstellen, deren höchste Erscheinung jetzt durch bloße Berührung hervorgebracht wird.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Die ärmlichen Sorgen des Tages, des Körpers reiben uns auf. Darum rührt den göttlichen Teil eurer Natur: den Trieb der Bewunderung.

    Edward Bulwer-Lytton (1803 - 1873)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "reiben" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "reiben" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet