Befehl

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Befehl

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Be | fehl, Plural: Be | feh | le

Häufige Rechtschreibfehler

  • Befel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Befehl"?

[1] verbindliche Anweisung (bei Militär, Polizei und ähnlichen)
[2] kleinste Funktionseinheit eines Programmes in der Datenverarbeitung

Wortherkunft & Verweise

spätmittelhochdeutsch bevelch, bevel "Übergebung, Obhut", eine Ableitung vom Verb(1)
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "befehlen".

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Befehl" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Befehl" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Befehl"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Befehl" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Befehl" belegt Position 6008 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Befehl
Nominativ Plural die Befehle
Genitiv Singular des Befehles
Genitiv Singular des Befehls
Genitiv Plural der Befehle
Dativ Singular dem Befehl
Dativ Singular dem Befehle
Dativ Plural den Befehlen
Akkusativ Singular den Befehl
Akkusativ Plural die Befehle

Beispiele

Beispielsätze

  • Er gab den Befehl zum Auslaufen.
  • Die Befehle des Generals kann ich nicht nachvollziehen.
  • Der Befehl lautete: print X.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈfeːl

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Befehl"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Befehl" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Befehl

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Befehl" am Anfang

"Befehl" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Eine Liebe auf höheren, selbst auf allerhöchsten Befehl gibt es nicht.

    Hedwig Dohm (1831 - 1919)

  • Für uns hat ein Glaube nur Wert, wenn er durch das Nachdenken des Individuum errungen ist, daß er von diesem begriffen wird, daß er ihn ganz in sich aufgenommen hat. Eine durch höheren Befehl herbeigeführte Überzeugung ist ein ebenso vollkommener Unsinn, als eine mit Gewalt erlangte Liebe oder befohlene Sympathie.

    Ernest Renan (1823 - 1892)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Befehl" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Befehl" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet