Fischer
• Weitere Lemmata: 1. Fischer
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Fischer
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Fi | scher, Plural: Fi | scher
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fischer"?
- [1] Arbeiter, Selbstständiger, der erwerbsmäßig Fang von Fisch betreibt
- [2] umgangssprachlich: Person, die fischt, Fisch fängt; Angler
Wortherkunft
- von mittelhochdeutsch: vischære, vischer, althochdeutsch: fiscâri oder fiscari(1); vgl. gotisch: fiskja. Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.(2)
- Strukturell: Ableitung (Derivation) des Substantivs vom Stamm des Verbs fischen mit dem Suffix -er als Derivatem (Ableitungsmorphem)
- Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001, Stichwort: "gürten". ISBN 3-411-04073-4.
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Fisch".
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Fischer" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Fischer" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Fischer" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Fischer" belegt Position 1243 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Fischer |
---|---|
Nominativ Plural | die Fischer |
Genitiv Singular | des Fischers |
Genitiv Plural | der Fischer |
Dativ Singular | dem Fischer |
Dativ Plural | den Fischern |
Akkusativ Singular | den Fischer |
Akkusativ Plural | die Fischer |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Fischer holten einen guten Fang ein.
- Am Wochenende liebt er es, als Fischer am kleinen See zu angeln.
Gendersprache
Weibliche Wortform
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfɪʃɐ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Fischer"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fischer" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für FischerRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Fischer" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Fischer" am Anfang
- Fischerboot
- Fischerdorf
- Fischerei
- Fischereibetrieb
- Fischereiboot
- Fischereihafen
- Fischereilizenz
- Fischereiminister
- Fischereiministerin
- Fischereiministerium
- Fischereischein
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Pazifischer Ozean
- Fischer Random Chess
- Palaeopython fischeri
- Pazifischer Feuerring
- grafischer Fahrplan
- biografischer Katalog
- geografischer Name
- System Kugelfischer
- typografischer Weißraum
- Ostpazifischer Delfin
- pazifischer Feuergürtel
Kategorien
- Wörter mit F
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit F
- Synonyme mit F
Verwendung in anderen Quellen
Zungenbrecher
- Faule Fischer fischen faule Fische
- Früh in der Frische fischen Fischer frische Fische in der Fischach.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fischer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Fischer" sind noch keine Kommentare vorhanden.