Genozid
• Kategorie: Anglizismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Genozid
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | no | zid, Plural 1: Ge | no | zi | de, Plural 2: Ge | no | zi | di | en
Häufige Rechtschreibfehler
- Genozied
- Genozit
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Genozid"?
- [1] Völkerrecht: Straftat nach Artikel 6 des IStGH-Statutes, die alle Handlungen umfasst, welche objektiv darauf gerichtet sind, eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe ganz oder zum Teil zu vernichten, und die subjektiv bezüglich der Einzeltaten nach Artikel 6 des IStGH-Statutes Vorsatz und außerdem die Absicht der vollständigen oder teilweisen Zerstörung der jeweiligen Gruppe in ihrer Eigenschaft als solcher erfordert
Wortherkunft & Verweise
- Wikipedia-Artikel "Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes"
- Questions and Answers About the Armenian Genocide. New York Times. 13. April 2015, abgerufen am 31. Mai 2018
- Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall, C.H. Beck Verlag, München 2014
- Dr. jur. Gerd Hankel: Crime of Genocide. In: Online Encyclopedia of Mass Violence, 08. Juli 2008. ISSN 1961-9898. Abgerufen am 10. Januar 2011 (Englisch).
- Arbeitskreis Historische Friedensforschung, J. Cooper: Raphael Lemkin. Abgerufen am 7. Mai 2014.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 672.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort "geno…, Geno…", Seite 503.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort "Genozid", Seite 503.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort "…zid", Seite 1440.
Lehnwort
"Genozid" ist ein Anglizismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Genozid" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Genozid" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Genozid"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Genozid" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Genozid" belegt Position 22434 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Neutrum (sächlich, Artikel: das)
Numerus & Kasus
Nominativ Singular 1 | der Genozid |
---|---|
Nominativ Singular 2 | das Genozid |
Nominativ Plural 1 | die Genozide |
Nominativ Plural 2 | die Genozidien |
Genitiv Singular 1 | des Genozids |
Genitiv Singular 1 | des Genozides |
Genitiv Singular 2 | des Genozids |
Genitiv Singular 2 | des Genozides |
Genitiv Plural 1 | der Genozide |
Genitiv Plural 2 | der Genozidien |
Dativ Singular 1 | dem Genozid |
Dativ Singular 2 | dem Genozid |
Dativ Plural 1 | den Genoziden |
Dativ Plural 2 | den Genozidien |
Akkusativ Singular 1 | den Genozid |
Akkusativ Singular 2 | das Genozid |
Akkusativ Plural 1 | die Genozide |
Akkusativ Plural 2 | die Genozidien |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Genozid" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌɡenoˈt͡siːt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Genozid"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Genozid" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GenozidRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Genozid" ist ein Isogramm.
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Genozid" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Genozid" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Geburtstag
- Globus
- Gürtelrose
- Gebrauchtwagen
- Görz
- Gail
- Gartenhaus
- gute Nacht
- Gesundheitsamt
- Griechenland
Quellen & Autoren