Michel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Michel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mi | chel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Michel"?
- [1] Nebenform, Kurzform oder Koseform zu dem Vornamen Michael (Singular, im Plural nur mit Artikel, meist männlich, seltener auch weiblich)
- [2] französische Form von Michael (Singular, im Plural nur mit Artikel möglich: siehe Tab. 1)
- [3] nur im Singular: Kurzbezeichnung für eine Hamburger Hauptkirche
- [4] nur im Singular: die Verkörperung deutschen Volkstums; ab circa 1840 in Karikaturen meistens dargestellt als ungelenker Bauernbursche mit Zipfelmütze und Kniehosen
- [5] die Eigenschaft „groß“ in Texten und Namen aus dem Mittelalter
Wörter mit gleicher Schreibweise und weiteren Bedeutungen:
1. Michel (Nachname)
1. Michel (Nachname)
Wortherkunft & Verweise
- [1] Michel ist die Kurzform von dem Namen Michael, der wiederum aus dem Hebräischen kommt und bedeutet: Wer ist wie Gott? (= mi-ka-el)
- [2] Übertragung des Namens mi-ka-el ins Französische
- [3] volkstümlich verkürzte Bezeichnung der evangelischen Sankt Michaelis-Kirche in Hamburg, die nach dem Erzengel Michael benannt wurde
- [4] Die Figur des deutschen Michel wird abgeleitet vom Erzengel Michael. Der früheste Beleg findet sich 1525 im Elsass. In und nach dem Dreißigjährigen Krieg erhielt die Gestalt gar heroische Züge.
- [5] Das Wort war ein in allen germanischen Sprachen vorhandenes Adjektiv. Nach Grimm, deutsches Wörterbuch, ist das Wort verwandt mit gotisch mikils, altnordisch mikill, althochdeutsch mihhil, lateinisch magnus, griechisch mega-. Das Wort war schon Mitte des 16. Jahrhunderts im Aussterben und hat sich nur in Namen erhalten.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Michel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Michel" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Michel"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Michel" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Michel" belegt Position 4006 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Michel ist stets der Beste seiner Klasse gewesen.
- Ich kann mir nicht helfen, aber Robert hat eine unwahrscheinliche Ähnlichkeit mit Michel Piccoli. Findest du nicht auch?
- Der Michel ist eines der Wahrzeichen Hamburgs.
- Wer, so frage ich, will schon gern als deutscher Michel gelten?
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪçl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Michel"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Michel" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Michel" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Michel" am Anfang
"Michel" am Ende
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Michel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Michel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.