Ort
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Ort
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Ort, Plural: Ör | ter
Häufige Rechtschreibfehler
- Ot
- Ord
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ort"?
1. Ort
Wortherkunft & Verweise
- dieselbe wie der Ort
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
- Technik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Ort" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ort" umfasst 3 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Ort"enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Ort |
---|---|
Nominativ Plural | die Örter |
Genitiv Singular | des Orts |
Genitiv Singular | des Ortes |
Genitiv Plural | der Örter |
Dativ Singular | dem Ort |
Dativ Singular | dem Orte |
Dativ Plural | den Örtern |
Akkusativ Singular | das Ort |
Akkusativ Plural | die Örter |
Beispiele
Beispielsätze
- Momentan befinden sich drei Grubenarbeiter vor Ort und zwölf im Aufzug.
- Beauftragte der Arbeiterparteien und Gewerkschaften übernahmen als Arbeiterräte vor Ort die politischen Funktionen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔʁt
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ort" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Ort" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Wünsche
- Werde schnell wieder gesund, alles soll sich positiv fügen. Ich wünsche dir von Herzen, dass alles, was dein Unfall verletzte, sehr schnell wieder an Ort und Stelle gerät.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es ist wunderlich zu sehen wenn die Reisenden, besonders die Engländer, über das unaufhörliche Betrachten und Durchblättern der Karten, Kupferstiche und Panoramen vom Rhein die Landschaft selbst übersehen. Bei der Schnelligkeit der Dampfschiffe verliert man die Orte und Punkte aus dem Gesichte, ehe man aus dem Buch ersehen, wie sie heißen, wie es einem Engländer mit Bacharach erging, der, bis er den Namen des Orts im Buche gefunden, ihn schon hinter sich hatte und den nachliegenden Ort für Bacharach hielt. Es ist, als verstünden sie das Original, die Natur nicht, und müßten sich darum der Übersetzungen bedienen.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- Von einem Ort aufbrechen, auf dem Weg zu einem anderen sein - das ist die Geschichte eines jeden von uns.
Henry David Thoreau (1817 - 1862)
- Ich glaube, daß Gedanken Dinge sind – sie haben einen Körper, einen Atem und Schwingen: Und daß wir sie aussenden, um die Welt mit guten oder bösen Ergebnissen zu füllen. Das, was wir unsere geheimsten Gedanken nennen eilt an den verborgenen Ort der Welt, und hinterläßt seine Segnungen oder sein Verderben als Spuren hinter sich. Wir bauen unsere Zukunft, Gedanken auf Gedanken, zum Guten oder Bösen, ohne es zu wissen. Aber so wurde das Universum geschmiedet. Gedanke ist ein anderer Name für Schicksal; wähle also dein Schicksal und warte, denn Liebe bringt Liebe und Haß bringt Haß.
Henry van Dyke (1852 - 1933)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ort" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ort" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.