Vergangenheit
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vergangenheit
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ver | gan | gen | heit, Plural: Ver | gan | gen | hei | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vergangenheit"?
- [1] nur Singular; allgemein: Zeitabschnitt, der zurückliegt
- [2] Linguistik: Tempus, das anzeigt, dass die Handlung in der Vergangenheit [1] stattgefunden hat
- [3] nur Singular: das im Leben einer Person Erlebte und insbesondere Getane und Gesagte (also das von anderen Wahrgenommene)
Abkürzungen
- Verg., Vrg.
Wortherkunft
- junges Wort aus dem 17./18. Jahrhundert als Substantivierung von vergangen, Partizip Perfekt von vergehen
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
- Geschichte
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Vergangenheit" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Vergangenheit" umfasst 13 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Vergangenheit" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Vergangenheit" belegt Position 1178 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Vergangenheit |
---|---|
Nominativ Plural | die Vergangenheiten |
Genitiv Singular | der Vergangenheit |
Genitiv Plural | der Vergangenheiten |
Dativ Singular | der Vergangenheit |
Dativ Plural | den Vergangenheiten |
Akkusativ Singular | die Vergangenheit |
Akkusativ Plural | die Vergangenheiten |
Beispiele
Beispielsätze
- In der Vergangenheit haben wir immer so gehandelt.
- Es gibt die erste, zweite und dritte Vergangenheit. Man nennt sie auch Imperfekt, Perfekt und Plusquamperfekt.
- Jetzt, zurück in den Schwarzwald und zum Professor befördert, beichtet er den Medien seine wilde Vergangenheit.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌfɛɐ̯ˈɡaŋənhaɪ̯t
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vergangenheit"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vergangenheit" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VergangenheitWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Vergangenheit" am Anfang
- Vergangenheitsbewältigung
- Vergangenheitsform
- Vergangenheitstempus
- vergangenheitsverklärend
- vergangenheitsverliebt
- Vergangenheitsverliebtheit
- Vergangenheitszeit
"Vergangenheit" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- irgendwann in der Vergangenheit
- mit seiner Vergangenheit brechen
- der Vergangenheit angehören
- Vergangenheit sein
- in der Vergangenheit
- in ferner Vergangenheit
- im Dunkel der Vergangenheit verschwinden
- dritte Vergangenheit
- vollendete Vergangenheit
- Vollendung in der Vergangenheit
- Schatten der Vergangenheit
Kategorien
- Wörter mit V
- Wörter mit ver
- Wörter mit ei
- Wörter mit heit am Ende
- Substantiv
- Nomen mit V
- Wörter mit ng
- Synonyme mit V
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Der Verkehr mit den großen Geistern der Vergangenheit ist einer der edelsten Genüsse. Wir leben mit ihnen, als wenn sie leinhaftig unter uns weilten.
Gustav Freytag (1816 - 1895)
- Die Vergangenheit ist ein Licht, am Eingang der Zukunft aufgestellt, um einen Teil der Dunkelheit aufzuhellen.
Samuel Gottlieb Bürde (1753 - 1831)
- Vergangenheit ist, wenn es nicht mehr weh tut.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Ist es möglich, daß die ganze Weltgeschichte mißverstanden worden ist? Ist es möglich, daß die Vergangenheit falsch ist, weil man immer von ihren Massen gesprochen hat, gerade als ob man von einem Zusammenlauf vieler Menschen erzählte, statt von dem Einen zu sagen, um den sie herumstanden, weil er fremd war und starb?
Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vergangenheit" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vergangenheit" sind noch keine Kommentare vorhanden.