abdanken

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • abdanken

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: ab | dan | ken, Präteritum dank | te ab, Partizip II ab | ge | dankt

Häufige Rechtschreibfehler

  • apdanken

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "abdanken"?

  • intransitiv:
[1] den Abschied nehmen, zurücktreten
[2] schweizerisch, im Übrigen landschaftlich: für jemanden eine Trauerfeier in der Kirche abhalten
  • transitiv:
[3] veraltet: (vor allem Soldaten oder Hauspersonal) aus dem bisherigen Dienst, aus den bisherigen Aufgaben entlassen; verabschieden
[4] Jägersprache: den Hund streicheln, nachdem er eine gute Leistung gezeigt hat
[5] Jägersprache: Treiber und andere Beteiligte einer Jagd nach deren Ende nach Hause entlassen
[6] Jägersprache: einen Berufsjäger aus dem Dienst entlassen

Wortherkunft & Verweise

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.(1)
strukturell: Ableitung eines Partikelverbs zu danken mit der Partikel ab-
  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Dank".

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • landschaftlich
  • veraltet

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"abdanken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"abdanken" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"abdanken"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "abdanken" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "abdanken" belegt Position 38274 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich danke ab
Präsens du dankst ab
Präsens er, sie, es dankt ab
Präteritum ich dankte ab
Konjunktiv II ich dankte ab
Imperativ Singular dank ab
Imperativ Singular danke ab
Imperativ Plural dankt ab
Partizip II abgedankt
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Am Ende des Ersten Weltkrieges dankten etliche Kaiser ab.
  • Heute danken wir des Gemeindepräsidenten Koch ab.
  • Ich wurde gestern abgedankt, sagte der alte Jäger mit einem Seufzer.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌdaŋkn̩

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "abdanken" eher als positiv oder negativ wahr?

Negative Assoziation

Der Begriff "abdanken" wird schwach negativ bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für abdanken

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "abdanken" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "abdanken" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet