dublieren
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "dublieren"?
- [1] ein unedles Metall mit einem Edelmetall beschichten
- [2] Spinnerei: mindestens zwei Fäden durch Drehen vereinigen
- [3] Kunst: die Leinwand eines Gemäldes auf der Rückseite mit Material bekleben, um die Farbschichten des Bildes zu stabilisieren
- [4] Druckwesen: beim Druckvorgang durch Abfärben unbeabsichtigt Farbe auf bedrucktem Papier verschmieren
- [5] eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zweimal so groß ist
- [6] Billard, selten: einen Ball über Bande spielen
- [7] Bekleidung, selten: Kleidung wie einen Mantel mit einem Futter versehen
- [8] Gastronomie, selten: Gebäck (wie Tortenböden oder Plätzchen) übereinandersetzen mit einer Füllung dazwischen
- [9] Jägersprache: zwei Stück Wild mit direkt aufeinanderfolgenden Schüssen ohne Absetzen des Gewehrs erlegen
- [10] Kartenspiel: Kontra geben
Wortherkunft & Verweise
- von französisch doubler "verdoppeln" entlehnt(1)
- Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache "dublieren" auf wissen.de
Lehnwort
"
dublieren" ist ein
Gallizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: du | b | lie | ren, Präteritum du | b | lier | te, Partizip II du | b | liert
Orthographische Varianten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): duˈbliːʁən
Reimwörter
Was reimt sich auf "dublieren"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "dublieren":
Präsens |
ich dubliere |
Präsens |
du dublierst |
Präsens |
er, sie, es dubliert |
Präteritum |
ich dublierte |
Konjunktiv II |
ich dublierte |
Imperativ Singular |
dublier |
Imperativ Singular |
dubliere |
Imperativ Plural |
dubliert |
Partizip II |
dubliert |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"dublieren" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"dublieren" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"dublieren"
enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "dublieren" belegt Position 133436 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das Gemälde wird gereinigt und die Leinwand wird dubliert, auf der Rückseite durch einen Rückseiteneinstrich verhärtet.
-
Material, das dubliert wurde, zeigte auch die zu erwartende doppelte Festigkeit.
-
Dem geübten Schützen gelang es, zwei Rebhühner zu dublieren.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dublieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "dublieren":
zeige alle ❯ Synonyme für dublieren
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "dublieren": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), U(1), B(3), L(2), I(1), 2 × E(1) = 2, R(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"dublieren" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dublieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dublieren" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet