fesch
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "fesch"?
- [1] umgangssprachlich und österreichisch: auf Menschen ansprechend, anziehend wirkend; sportlich aussehend
- [2] österreichisch, salopp: nett, freundlich, nicht langweilig (fad)
Wortherkunft & Verweise
- Das über fashion "Gestalt, Mode" auf das gleichbedeutende französische façon zurückgehende englische Adjektiv fashionable "modern" wurde Anfang des 19. Jahrhunderts ins Deutsche entlehnt.(1) In der Wiener Umgangssprache wurde daraus zunächst fashionabel und dann entstand durch Kürzung die heutige Form mit nur einer Silbe.(2) Zuvor hatte es in Berlin schon feschen gegeben, das sich aber nicht hat durchsetzen können.(2)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "fesch", Seite 337.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , "fesch", Seite 289.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "fesch" ist nicht trennbar, Komparativ fe | scher, Superlativ am fe | sches | ten, am feschs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛʃ oder feːʃ
Reimwörter
Was reimt sich auf "fesch"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "fesch":
Positiv |
fesch |
Komparativ |
fescher |
Superlativ |
am feschesten |
Superlativ |
am feschsten |
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"fesch" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"fesch" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"fesch"
enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "fesch" belegt Position 23950 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das ist aber ein fesches Bild.
-
Jo mei, was für a fesches Madl!
-
Heute wollte er fesch aussehen, deshalb zog er die neue Jacke an.
-
"Es war mal ein Eierbecher,
-
das war ein besonders fescher.
-
Schön aus Holz und bunt bemalt,
-
Das war ein sehr fescher Ausflug.
-
Sei fesch und hilf mir beim Abspülen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "fesch" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "fesch" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "fesch":
zeige alle ❯ Synonyme für fesch
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "fesch": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), E(1), S(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"fesch" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"fesch" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "fesch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "fesch" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet