Ansatz

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ansatz

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: An | satz, Plural: An | sät | ze

Häufige Rechtschreibfehler

  • Ansaz

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ansatz"?

[1] etwas, das an etwas angesetzt wird
[2] erste erkennbare Zeichen von etwas
[3] Biologie, Medizin: Stelle, an der ein Körperteil/Pflanzenteil beginnt
[4] Mathematik: Mathematisierung einer Textaufgabe
[5] Chemie: Art und Menge der Ausgangsstoffe bei einer chemischen Reaktion
[6] Musik: Technik des Ansetzens eines Blasinstrumentes an den Mund
[7] Musik: Fähigkeit zum ausdauernden Spiel mit anhaltend guter Tonqualität bei Bläsern
[8] Herangehensweise zur Lösung einer Aufgabe
[9] Wirtschaft: Veranschlagung, Berechnung oder Schätzung (des Wertes einer Sache, der Kosten oder Ähnlichem)

Wortherkunft & Verweise

Ableitung eines Substantivs zu ansetzen durch implizite Derivation

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Chemie
  • Mathematik
  • Musik
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Biologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ansatz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ansatz" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Ansatz"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Ansatz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ansatz" belegt Position 2439 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Ansatz
Nominativ Plural die Ansätze
Genitiv Singular des Ansatzes
Genitiv Plural der Ansätze
Dativ Singular dem Ansatz
Dativ Singular dem Ansatze
Dativ Plural den Ansätzen
Akkusativ Singular den Ansatz
Akkusativ Plural die Ansätze

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Schreibtisch kann durch Ansätze an beiden Seiten verlängert werden.
  • Sein Werk zeigt Ansätze von Chauvinismus.
  • Der Ansatz des Schwanzes ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal zwischen männlichen und weiblichen Schlangen.
  • Gefärbte Haare kann man am Ansatz erkennen, sobald die Haare in der natürlichen Farbe nachwachsen.
  • Die Schüler sollen die Textaufgaben verstehen und anschließend in einen mathematischen Ansatz umsetzen.
  • Der Wikipedia-Artikel beschreibt, mit welchen Ansätzen Wasserstoffperoxid hergestellt wird.
  • Für den perfekten Ansatz bedarf es einer exakten Positionierung des Instruments.
  • Nach dem dreistündigen Konzert hatte der Trompeter keinen Ansatz mehr.
  • Das ist ein wirklich interessanter Ansatz, so können wir die Finanzierungsfrage lösen.
  • Bei Bauprojekten liegen die tatsächlichen Kosten oft über dem ursprünglichen Ansatz.
  • Bei den in Ansatz gebrachten Kosten sind mögliche Lohnsteigerungen nicht berücksichtigt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanˌzat͡s

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Ansatz"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ansatz" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Ansatz

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Ansatz" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ansatz" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ansatz" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet