Band

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Band

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Band, Plural: Bands

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Band"?

[1] deutschsprachiger Familienname

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Band , 2. Band , 3. Band , 4. Band

Wortherkunft & Verweise

Es handelt sich entweder um einen Übernamen zu mittelhochdeutsch bant → gmh und mittelniederdeutsch bant → gml, beide "(Schmuck-)Band; Fassband", oder zu mittelhochdeutsch bande → gmh "Streifen zum Binden der Reben", der sich auf die äußere Erscheinung oder auf den Beruf (vergleiche »Bandhauer«) des ersten Namensträgers beziehen kann.(1)
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Lexikon der Familiennamen. Herkunft und Bedeutung von 20 000 Nachnamen. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-73111-4 , Seite 93.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Anatomie
  • Musik
  • Technik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Band" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Band" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Band"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Beim Skat hat mich der Band schon wieder übers Ohr gehauen.
  • He, Band, komm mal hier rüber mit dem Zement!
  • Die alte Band aus der dritten Etage hat schon wieder den Schlüssel der Waschküche verlegt.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bant

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Band" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • band

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Band" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • außer Rand und Band
  • außer Rand und Band geraten
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Wir wünschen euch, dass das Band der Ehe euch beide so untrennbar verbindet,
    ihr auch Hindernisse durch die Kraft eurer Liebe überwindet.
    Euch mit Respekt und Toleranz begegnet,
    eure Liebe sei gesegnet.
  • Das unendliche Band eurer Liebe, nicht zu straff, soll euch auch Freiheiten lassen,
    möget euch beschützen und aufeinander aufpassen.
    Fest verwurzelt und dennoch frei,
    geht ihr durchs Leben ihr zwei.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Was die wahre Freundschaft und noch mehr das glückliche Band der Ehe so entzückend macht, ist die Erweiterung seines Ichs und zwar über ein Feld hinaus, das sich im einzelnen Menschen durch keine Kunst in der Welt schaffen lässt.

    Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)

  • Das Heiligste in uns sagt, daß die Eltern geehrt werden müssen, daß das Band zwischen Eltern und Kind nicht zerstört werden darf, wenn auch das Herz bricht.

    Adalbert Stifter (1805 - 1868)

  • Wer an Freiheit gewöhnt war, dem ist jede Kette eine Last und jegliches Band eine Fessel.

    Niccoló Machiavelli (1469 - 1527)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Band" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Band" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet