Bonobo
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Bonobo
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Bo | no | bo, Plural: Bo | no | bos
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Bonobo"?
- [1] Zoologie: (in den zentralafrikanischen Regenwald-Gebieten südlich des Kongo beheimatete) Menschenaffen-Art (Pan paniscus) mit braunschwarzem Haarkleid, die nur unwesentlich kleiner ist und einen schlankeren Körperbau mit längeren Gliedmaßen und weniger hervorspringendem Kiefer besitzt als ihre nahverwandte Geschwisterart des Schimpansen
Wortherkunft
- Einerseits soll die Bezeichnung höchstwahrscheinlich auf eine falsche Wiedergabe des Wortes Bolobo zurückgehen, dem Namen einer kongolesischen Stadt(1)(2), die am Kongo zwischen Kinshasa und Lukolela liegt und von der aus in den 1920er Jahren(3) Exemplare des Tieres zusammengetragen wurden.(4) Andererseits soll sie von einer Sprache Zentralafrikas(5)(6) stammen.
- Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe) , Stichwort »Bonobo«.
- Wahrig Fremdwörterlexikon "Bonobo" auf wissen.de
- Sue Savage-Rumbaugh, Roger Lewin: Kanzi. The Ape at the Brink of the Human Mind. John Wiley & Sons, New York/Chichester/Brisbane/Toronto/Singapore 1994, ISBN 0-471-15959-X, Seite 97 (Zitiert nach Google Books) .
- Randall L. Susman: Preface. In: Randall L. Susman (Herausgeber): The Pygmy Chimpanzee. Evolutionary Biology and Behavior. 1. Auflage. Plenum Press, New York/London 1984, Seite ⅹⅸ .
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, "Bonobo"
- Meyers Lexikonredaktion (Herausgeber): Duden, Das Neue Lexikon in zehn Bänden, mit rund 100 000 Stichwörtern und über 7 500 meist farbigen Abbildungen, Spezialkarten, Tabellen und Übersichten im Text. 3. Auflage. Band 2: Beti – Drah, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1996, ISBN 3-411-04323-7, Stichwort »Bonobo«, Seite 467 .
Sprache
Sprachgebrauch
- Zoologie
- Biologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Bonobo" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Bonobo" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Bonobo" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Bonobo" belegt Position 52582 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Bonobo |
---|---|
Nominativ Plural | die Bonobos |
Genitiv Singular | des Bonobos |
Genitiv Plural | der Bonobos |
Dativ Singular | dem Bonobo |
Dativ Plural | den Bonobos |
Akkusativ Singular | den Bonobo |
Akkusativ Plural | die Bonobos |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Bonobo" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): boˈnoːbo
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Bonobo"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Bonobo" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BonoboKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Bonobo" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Bonobo" sind noch keine Kommentare vorhanden.