Nebel
• Kategorie: Toponym, Singularetantum
• Weitere Lemmata: 1. Nebel , 2. Nebel , 3. Nebel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nebel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ne | bel, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nebel"?
- [1] eine Gemeinde auf der Nordseeinsel Amrum (Deutschland)
Wortherkunft
- friesisch: Naibel, von nai = neu und -bel, wie -büll von altdänisch: boli = Siedlung (verwandt mit niederdeutsch: -büttel)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nebel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Nebel" umfasst 5 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Beispiele
Beispielsätze
- Nebel ist ein ruhiges Plätzchen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈneːbl̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nebel" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Rastlos aber, vom Satan Gejagten gleich, stürmen die anderen enttäuschungsschwangeren Zwecken entgegen, und ihre Seele bleibt ungenützt, verdirbt, schrumpft ein, stirbt ab! Jeder Tag bringt einen Abend, und in der Bucht beim Toscana-Garten steht Schilf, und Weiden und Haselstauden hängen über, ein Vogel flüchtet, und alte Steinstufen führen zu weiten Wiesen. Nebel zieht herüber, du lassest die Ruder sinken, und niemand, niemand stört dich!
Peter Altenberg (1859 - 1919)
- Im Nebel der Ungewißheit aber muß wenigstens eins gewiß sein – der eigene Entschluß.
Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891)
- Wie Wirtschafter im Nebel am fruchtbarsten zu säen glauben, so fällt ja die erste Aussaat in den ersten und dicksten Nebel des Lebens.
Jean Paul (1763 - 1825)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nebel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nebel" sind noch keine Kommentare vorhanden.