Rinde
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Rinde
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Rin | de, Plural: Rin | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Rinde"?
- [1] Botanik: die äußere, meist härtere Schicht von Holzpflanzen
- [2] Anatomie: die äußere Schicht verschiedener Organe, etwa die Großhirnrinde (Cortex cerebri) oder die Nierenrinde
- [3] die äußere Umhüllung verschiedener Lebensmittel, etwa beim Brot (Brotkruste) oder beim Käse (Käserinde)
Sprache
Sprachgebrauch
- Anatomie
- Botanik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Rinde" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Rinde" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Rinde"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Rinde" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Rinde" belegt Position 20229 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Rinde |
---|---|
Nominativ Plural | die Rinden |
Genitiv Singular | der Rinde |
Genitiv Plural | der Rinden |
Dativ Singular | der Rinde |
Dativ Plural | den Rinden |
Akkusativ Singular | die Rinde |
Akkusativ Plural | die Rinden |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich schnitt' es gern in alle Rinden ein.
- Aus der Rinde der Korkeiche stellte man Korken her.
- Eine Niere besteht aus dem innenliegenden Mark mit seinen Pyramiden und der alles umhüllenden Rinde.
- Manche essen den Käse mit Rinde.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɪndə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Rinde"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Rinde" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- rind
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RindeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Rinde" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Rinde" am Anfang
- rinden
- rindenlos
- Rindenmulch
- Rinderbestand
- Rinderblut
- Rinderbouillon
- Rinderbremse
- Rinderfell
- Rinderfleisch
- Rinderfutter
- Rindergebrüll
"Rinde" mittig
- Chinarindenbaum
- Nebennierenrindenhormon
- Nebennierenrindeninsuffizienz
- Nebennierenrindenunterfunktion
- Tamarindenbaum
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz
- die Rinde eines Organs betreffend
- heisse Rinderspritze
- schwarze Rinde
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Die Krume der Muhme, die Rinde dem Kinde.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zungenbrecher
- Die Rinde der breitblättrigen Linde blättert leicht ab. Leicht blättert die Rinde der breitblättrigen Linde ab.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Rinde" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Rinde" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Routenplaner
- Regenradar
- Roller
- RTL
- Rückwärtssuche
- Ritual
- Risikogebiet
- Regenbogen
- Rezept
- Reisewarnung
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.