Schnur
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Schnur
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Schnur, Plural: Schnü | re
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Schnur"?
- [1] robustes Textilgeflecht in länglicher Form
- [2] umgangssprachlich: Kabel
- [3] etwas, das wie eine Schnur[1] aussieht
1. Schnur
Wortherkunft & Verweise
- vom mittelhochdeutschen snuor → gmh, vom althochdeutschen snuor → goh, vom urgermanischen *snarhǭ → gem, verwandt mit dem altnordischen snara → non, dem holländischen snoer und dem englischen snare
Lehnwort
Schnur ist ein Germanismus, der im Rumänischen "șnur", im Serbokroatischen "šnjira", im Slowenischen "žnura", im Tschechischen "šňůra" und im Ungarischen "zsinor" heißt.Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Schnur" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Schnur" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Schnur"enthält einen Vokal und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Schnur" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Schnur" belegt Position 12203 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Schnur |
---|---|
Nominativ Plural | die Schnüre |
Genitiv Singular | der Schnur |
Genitiv Plural | der Schnüre |
Dativ Singular | der Schnur |
Dativ Plural | den Schnüren |
Akkusativ Singular | die Schnur |
Akkusativ Plural | die Schnüre |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Teil war mit einer Schnur festgebunden.
- Ich bin beim Rasenmähen über die Schnur gefahren.
- Ich esse die süßen Schnüre vom Kiosk.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃnuːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Schnur"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Schnur" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SchnurRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Schnur" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Schnur" am Anfang
- Schnurbock
- schnurförmig
- schnurgerade
- Schnurgerüst
- Schnurkeramik
- schnurlos
- Schnurlostelefon
- schnurpseln
- schnurpsen
- Schnurrbart
- Schnurrbarthärchen
"Schnur" mittig
"Schnur" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- über die Schnur schlagen
- die Richtschnur vorgeben
- detonierende Zündschnur
- schnurz sein
- schnurzpiepe sein
- schnurloses Telefon
- gestutzter Schnurrbart
- wie Perlen auf einer Schnur
- Kultur mit Schnurkeramik
- Schnurkeramische Kultur
- schnurgerader Scheitel
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- über die Schnur schlagen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Nachdem Selim I. mittels einer seidenen Schnur erdrosselt war, suchte er Schutz in den sieben Türmen.
Johann Georg August Galletti (1750 - 1828)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Schnur" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Schnur" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.389
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.883
- Verben 14.723
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren