Stille
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Stille
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Stil | le, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stille"?
- [1] die Abwesenheit von akustischen Signalen wie Lärm, Musik, Geräusch
- [2] die Abwesenheit von Bewegung, Zustand des Stillseins
Wortherkunft
- Derivation des Adjektivs still mit dem Derivatem -e
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Stille" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Stille" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Stille" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Stille" belegt Position 5093 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Stille |
---|---|
Genitiv Singular | der Stille |
Dativ Singular | der Stille |
Akkusativ Singular | die Stille |
Beispiele
Beispielsätze
- Was für eine Stille das ist, wenn die Spülmaschine plötzlich fertig ist!
- Der Frosch verharrt in Stille. Kommen wir näher, springt er schnell weg.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtɪlə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stille"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stille" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für StilleWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Stille" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Stiller Ozean
- stille Reserve
- stille Wasser sind tief
- stille Wasser gründen tief
- Stille Post
- die Stille vor dem Sturm
- stilles Wasser
- stilles Vergnügen
- in einer stillen Stunde
- im Stillen
- in aller Stille
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen.
Möge auf Erden ein bisschen mehr Frieden geschehen.
In der Stille können wir die Wunder noch sehen
und uns liebevoll zur Seite stehen. - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- Stille Wasser gründen tief
- die Stille vor dem Sturm
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Stille Wasser sind tief.
- Stille Wasser gründen tief.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Beim Schreiben dieser Karte habe ich ganz fest an dich gedacht,
wünsche dir und deinen Lieben eine gesegnete Stille und Heilige Nacht.
Euer Weg erhellen die Sterne,
Herzensgrüße aus der Ferne. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Feine, stille Grenzen sind im Menschenland. Und die volle Lebenskameradschaft hat doch ein weiteres Gelände, als die Erbgebiete des Blutes sind.
Paul Keller (1873 - 1932)
- Freiheit ist ein stürmisches Meer. Ängstliche Naturen bevorzugen die Stille des Despotismus.
Thomas Jefferson (1743 - 1826)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stille" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stille" sind noch keine Kommentare vorhanden.