weiblich
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- weiblich
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: weib | lich, Komparativ weib | li | cher, Superlativ am weib | lichs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "weiblich"?
- [1] Biologie, nicht steigerbar: zu dem Geschlecht gehörig, das Kinder gebärt, Eier legt oder (bei Pflanzen) Samen ansetzt
- [2] mit den den Frauen (Weibern) eigenen oder zugesprochenen Eigenschaften ausgestattet, in der Art und Weise der Frauen
- [3] Mode, Lifestyle: für Frauen passend
- [4] Linguistik, Grammatik, nicht steigerbar: zu einem bestimmten der (im Deutschen drei) grammatikalischen Geschlechter (Genera) gehörend
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch wīplich von althochdeutsch wīblīh aus dem 8. Jahrhundert zu wīb "Weib"(1)
- Derivation (Ableitung) des Substantivs Weib mit dem Suffix -lich
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "weiblich"
Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
- Biologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"weiblich" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"weiblich" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"weiblich"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "weiblich" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "weiblich" belegt Position 2181 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | weiblich |
---|---|
Komparativ | weiblicher |
Superlativ | am weiblichsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Das weibliche Rind heißt Kuh.
- Der weibliche Vorname "Sabrina" zählt gegenwärtig nicht zu den Spitzenplätzen bei der Namensvergabe.
- Die Jacke ist doch viel weiblicher!
- Das ist doch kurios: "die Sache" ist weiblich, und "das Weib" ist sächlich.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvaɪ̯plɪç
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "weiblich"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "weiblich" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für weiblichWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"weiblich" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- weiblicher Mensch
- weibliche Person
- Person weiblichen Geschlechts
- weibliches Wesen
- Vertreterin des weiblichen Geschlechts
- weibliches Wildschwein
- weibliche Begleitung
- Beschneidung weiblicher Genitalien
- Verstümmelung weiblicher Genitalien
- weibliche Brust
- Oralverkehr an den weiblichen Geschlechtsorganen
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit ch
- Wörter mit ei
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit W
- Synonyme mit W
- Biologie
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Medizin läßt sich nicht auf beide Geschöpfe gleich anwenden. Mit dem Mund kann man das vielleicht, aber nicht mit der Tat. Es gibt ja nur deshalb männliche und weibliche Kräuter in der Welt, weil es auch weibliche und männliche Krankheiten gibt. Man verschreibe also den Männern männliche Arzneien, den Frauen Arzneien, die ihrer Anatomie nach weiblich sind.
Paracelsus (1493 - 1541)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "weiblich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "weiblich" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.407
- Nomen 110.912
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.