Ich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ich"?
- [1] der Geist einer Person, der sich selbst wahrnimmt
- [2] fachsprachlich (Psychologie, nach der psychoanalytischen Instanzenlehre von Sigmund Freud): der Teil der Persönlichkeit, der zwischen Es, Über-Ich und Umwelt vermittelt
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung (Substantivierung) des Personalpronomens ich
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Ich" ist nicht trennbar, "Plural 1: Ich" ist nicht trennbar, Plural 2: "Ichs" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪç
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ich":
Nominativ Singular |
das Ich |
Nominativ Plural 1 |
Ich |
Nominativ Plural 2 |
Ichs |
Genitiv Singular |
des Ichs |
Genitiv Singular |
des Ich |
Genitiv Plural 1 |
Ich |
Genitiv Plural 2 |
Ichs |
Dativ Singular |
dem Ich |
Dativ Plural 1 |
Ich |
Dativ Plural 2 |
Ichs |
Akkusativ Singular |
das Ich |
Akkusativ Plural 1 |
Ich |
Akkusativ Plural 2 |
Ichs |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ich" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ich" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Ich"
enthält einen Vokal und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ich" belegt Position 10293 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Bei manchen Menschen ist das Ich nicht sehr ausgeprägt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ich" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Ich":
Synonyme
Anderes Wort für "Ich":
zeige alle ❯ Synonyme für Ich
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ich": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus I(1), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Ich" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Ich" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Die große Dreißig ist in Sicht,
bitte ärgere dich trotzdem nicht.
Das Leben geht immer weiter und hält noch viel für dich bereit,
drum wünsche ich dir Erfolg, Gesundheit und Zufriedenheit!
- Ich wünsche dir von ganzem Herzen ein wundervolles Weihnachtsfest, etwas Ruhe und viel Freude beim Geschenke auspacken. Mein größtes Geschenk ist unsere Freundschaft – vielen Dank dafür.
- zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Ich sehe immer mehr, daß jeder nur sein Handwerk ernsthaft treiben und das Übrige alles lustig nehmen soll.
Johann Wolfgang von Goethe
(1749 - 1832)
- Ich will nicht sehen die gefürchteten Schwächen des Alters, kräftige Verachtung gelob ich mir gegen jedes Ungemach, welches das Ziel meines Daseins nicht trifft, und ewige Jugend schwör ich mir selbst.
Friedrich Schleiermacher
(1768 - 1834)
- Ich halte nicht viel von jemandem, der heute nicht weiser als gestern ist.
Abraham Lincoln
(1809 - 1865)
- Ich sterbe. Lasst mich allein.
Johann Georg Zimmermann
(1728 - 1795)
- Oh, ich bin klug und weise, und mich betrügt man nicht.
Albert Lortzing (1801 - 1851)
- Ich habe nie meine Erziehung durch Schulbildung beeinträchtigen lassen.
Mark Twain
(1835 - 1910)
- Ich teile die Hoffnung und den Wunsch nach dauerndem Frieden, aber die ausgesprochene Zuversicht teile ich nicht.
Helmuth von Moltke (Generalfeldmarschall) (1800 - 1891)
- Ich mag nicht Freundlichkeit bei tückischem Gemüte.
William Shakespeare
(1564 - 1616)
- Ich glaube, dass die Vegetarianer mit ihrer Vorschrift, weniger und einfacher zu essen, mehr genützt haben als alle neueren Moralsysteme zusammengenommen.
Friedrich Nietzsche
(1844 - 1900)
- Ich kriege mit der Zeit auch Autorität. Man muss nur hübsch alt werden, da gibt sich alles.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Ich versuchte, ihn zu finden am Kreuz der Christen, aber er war nicht dort. Ich ging zu den Tempeln der Hindus und zu den alten Pagoden, aber ich konnte nirgendwo eine Spur von ihm finden. Ich suchte ihn in den Bergen und Tälern, aber weder in der Höhe noch in der Tiefe sah ich mich imstande, ihn zu finden. Ich ging zur Kaaba in Mekka, aber dort war er auch nicht. Ich befragte die Gelehrten und Philosophen, aber er war jenseits ihres Verstehens. Ich prüfte mein Herz, und dort verweilte er, als ich ihn sah. Er ist nirgends sonst zu finden.
Rumi
(1207 - 1273)
- Ich will auch keine Kinder; denn ich gönne sie der Sklavenwelt nicht [...].
Friedrich Hölderlin
(1770 - 1843)
- Ich bin überzeugt, daß es Brillen für die Seelenkräfte gibt so gut wie für die Augen. Es wäre sonderbar, wenn so etwas nicht sollte möglich sein.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Ich vermute, daß es keinen Menschen auf der Welt gibt, der, wurde er für 1000 Taler zum Schurken, nicht um die Hälfte des Geldes ehrlich geblieben wäre.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Ich bin einsam. Sie sterben alle. Es ist kaum noch ein lieber persönlicher Feind übrig gelieben.
James McNeill Whistler
(1834 - 1903)
- Ich habe mein Elend nicht wie ein weiser Mann benutzt.
Laurence Sterne (1713 - 1768)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ich" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet