Pulver
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pulver
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Pul | ver, Plural: Pul | ver
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pulver"?
Hauptbedeutung
- [1] sehr fein zerkleinerter Stoff
- [2] kurz für: Schießpulver
- [3] salopp: Geld
Nebenbedeutung
[1] Die Bezeichnung "Pulver" kommt aus dem Drogenjargon, wo weißes oder braunes Pulver oftmals Verwendung findet.
Abkürzungen
- Pulv.
Wortherkunft
- [1] mittelhochdeutsch pulver → goh, althochdeutsch pulver → goh, entlehnt von pulvis "Staub", belegt seit dem 9. Jahrhundert.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Pulver", Seite 729.
Sprache
Sprachgebrauch
- salopp
- Technik
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Pulver" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Pulver" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Pulver" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Pulver" belegt Position 9453 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Pulver |
---|---|
Nominativ Plural | die Pulver |
Genitiv Singular | des Pulvers |
Genitiv Plural | der Pulver |
Dativ Singular | dem Pulver |
Dativ Plural | den Pulvern |
Akkusativ Singular | das Pulver |
Akkusativ Plural | die Pulver |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Pulver staubt ganz fürchterlich.
- Sie haben ihr Pulver verschossen.
- Ich habe kein Pulver mehr.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpʊlfɐ ˈpʊlvɐ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pulver" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PulverRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Pulver" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Pulver" am Anfang
- pulverartig
- Pulverauftragschweißen
- Pulverbüchse
- Pulverdampf
- Pulverfass
- Pulverflasche
- Pulverform
- pulverförmig
- Pulverholz
- Pulverhorn
- pulverig
"Pulver" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Vertraut euch Gott an; aber haltet euer Pulver trocken.
Oliver Cromwell (1599 - 1658)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pulver" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pulver" sind noch keine Kommentare vorhanden.