Taler
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Taler"?
- [1] eine ab dem 16. Jahrhundert geprägte große Silbermünze
- [2] historische Währungseinheit
- [3] umgangssprachlich: Hartgeld
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- im 16. Jahrhundert gekürzt von Joachimsthaler. Die Münze wurde aus dem Silber des erzgebirgischen Ortes St. Joachimsthal (heute Jáchymov) gewonnen.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Taler", Seite 904.
Lehnwort
"
Taler" ist ein
Germanismus, der
im Italienischen "tallero", im Polnischen "talar" und im Schwedischen "daler" heißt.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ta | ler, Plural: Ta | ler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtaːlɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Taler"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Taler":
Nominativ Singular |
der Taler |
Nominativ Plural |
die Taler |
Genitiv Singular |
des Talers |
Genitiv Plural |
der Taler |
Dativ Singular |
dem Taler |
Dativ Plural |
den Talern |
Akkusativ Singular |
den Taler |
Akkusativ Plural |
die Taler |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Taler" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Taler" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Taler"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Taler" belegt Position 21937 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Hier geht es um richtige Taler, also strenge dich an.
-
Reich mal 'nen schmalen Taler rüber.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Taler" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Taler":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Taler":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Taler":
Synonyme
Anderes Wort für "Taler":
zeige alle ❯ Synonyme für Taler
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Taler" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Taler": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus T(1), A(1), L(2), E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Taler" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Taler" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Taler" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Alle Morgen Branntewein macht den großen Taler klein.
- Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Vier Füße, groß breit wandelten durch Wälder und Täler lange Zeit allein,
wollten nicht mehr einsam sein.
Jetzt gehen plötzlich auf jeden Schritt und Tritt
zwei winzig kleine Füße mit!
- Das Leben ist nicht immer fair, das ist gewiss. Nun musstest du es erfahren am eigenen Leibe. Doch der Weg geht nach oben, tiefste Täler wirst du hinter dir lassen!
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- In der Sahara liegt der Sand so locker, daß heute da Berge sind, wo morgen Täler waren.
Johann Georg August Galletti
(1750 - 1828)
- Ich vermute, daß es keinen Menschen auf der Welt gibt, der, wurde er für 1000 Taler zum Schurken, nicht um die Hälfte des Geldes ehrlich geblieben wäre.
Georg Christoph Lichtenberg
(1742 - 1799)
- Eher findet man einen, der für seinen Freund sein Leben opfert, als einen, der für den Freund einen Taler aufs Spiel setzt, geschweige denn ausgibt.
Giacomo Leopardi
(1798 - 1837)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Taler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Taler" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet