Vehikel
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Vehikel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ve | hi | kel, Plural: Ve | hi | kel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Vehikel"?
- [1] Fahrzeug, oft abwertend altes, schlechtes oder altmodisches Fahrzeug
- [2] übertragen: etwas, das als Mittel dient, etwas auszudrücken oder zu begründen; ein Ausdrucksmittel für eine Botschaft
Wortherkunft & Verweise
- lateinisch vehiculum "Transportmittel", seit dem 17. Jahrhundert ein deutsches Fremdwort im Sinn "Trägersubstanz oder Lösungsmittel einer Arznei", etwa seit dem Jahr 1700 auch übertragen "Träger, Hilfsmittel, Medium, Instrument", vor dem 19. Jahrhundert selten eingedeutscht, seit dem frühen 19. Jahrhundert auch im Sinn "Gefährt", seit dem späten 19. Jahrhundert abwertend(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Vehikel"
Lehnwort
"Vehikel" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Vehikel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Vehikel" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Vehikel"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Vehikel" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Vehikel" belegt Position 19413 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Vehikel |
---|---|
Nominativ Plural | die Vehikel |
Genitiv Singular | des Vehikels |
Genitiv Plural | der Vehikel |
Dativ Singular | dem Vehikel |
Dativ Plural | den Vehikeln |
Akkusativ Singular | das Vehikel |
Akkusativ Plural | die Vehikel |
Beispiele
Beispielsätze
- Auf der Landstraße kam uns ein seltsames Vehikel entgegen.
- Diese Lieder dienten als Vehikel für aufklärerische Ideen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): veˈhiːkl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Vehikel"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Vehikel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für VehikelKategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Die Geschichte ist für den Dichter ein Vehikel zur Verkörperung seiner Anschauungen und Ideen, nicht aber ist umgekehrt der Dichter der Auferstehungsengel der Geschichte.
Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Vehikel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Vehikel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
- vergangen
- vielleicht
- versuchen
- Vorsitzende
- Veranstaltung
- Verfügung
- vorstellen
- verbinden
- völlig
- verkaufen
Häufig gesuchte Wörter
- Vanillekipferl
- Verlobungsring
- Video
- Vid
- Vitamin B12
- Vorwahl
- Vögel
- Volksburg
- Venedig
- Vatertagsgeschenk
Quellen & Autoren