Alk verifizierter Eintrag (SM, 01/2023) 5 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Alk"? Wortkarte für "Alk" Hauptbedeutung [1] ein Vogel aus der Familie der Alkenvögel (Alcidae) [2] kein Plural, umgangssprachlich: Alkohol Nebenbedeutung [1] "Alk" ist ein Kurzform für Alkohol. Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise [1] Von gleichbedeutend altnordisch alka → non entlehnt(1) [2] Von den ersten drei Buchstaben des Wortes Alkohol. Duden online "Alk_Meeresvogel" Gefällt dir der Begriff? 5 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Alk Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Alk" ist nicht trennbar, Plural 1: Al | ke, Plural 2: Al | ken Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): alk Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Alk": Nominativ Singular der Alk Nominativ Plural 1 Alke Nominativ Plural 2 Alken Genitiv Singular des Alks Genitiv Singular des Alkes Genitiv Singular des Alken Genitiv Plural 1 Alke Genitiv Plural 2 Alken Dativ Singular dem Alk Dativ Singular dem Alke Dativ Singular dem Alken Dativ Plural 1 Alken Dativ Plural 2 Alken Akkusativ Singular den Alk Akkusativ Plural 1 Alke Akkusativ Plural 2 Alken Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? salopp umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Alk" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Alk" umfasst 3 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Alk" enthält einen Vokal und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Alk" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Alk" belegt Position 41664 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Morgens nen Knoppers und ne Flasche Alk und der Tag ist gerettet... Morten trinkt Sonntags viel Alk, das sieht man an an seinen Schulnoten in Deutsch. Der Tordalk ist wie die Trottellumme ein Alk. Alken sind seltene Meeresvögel, die oft in Steilwänden brüten. Wenn der Alk ausgeht, sitzen wir auf dem Trockenen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Alk" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: 2-Propanol abgefüllt Alcoholus dehydrogenatus Aldehyd Alkoholembryopathie Alkoholexzess Alkoholgelage Alkoholintoxikation alkoholisiert Alkoholmeter Alkoholometer Alkoholtest Alkoholvergiftung Alkotest Bacchanal Ballerbrühe berauscht besoffen Besäufnis betrunken bezecht Bier Binge-Drinking blau breit Bölkstoff C2-Abusus C₂-Abusus dehydrierter Alkohol dicht Dimethylcarbinol Druckbetankung einen über den Durst getrunken haben ein paar Gläser zu viel gehabt haben fetales Alkoholsyndrom Flüssigbrot Gelage Gerstenkaltgetränk Gerstenkaltschale Gerstensaft hackedicht hackevoll hacke Hopfenkaltschale Hopfentee Hopfen und Malz IPA iso-Propanol Isopropanol Isopropylalkohol Kneipabend Komasaufen Konvivium Krawallbrause lattenstramm sein Maurerbrause Persprit Petrohol Petrosol Propan-2-ol Propol Rauschtrinken rotzbesoffen Sauferei Saufexzess Saufgelage Sauforgie stark betrunken sternhagelblau sternhagelvoll stockbesoffen stoned strack strunz sturzbesoffen sturzbetrunken Sturztrunk Suff total besoffen Trinkgelage trunken Umdrehungen volltrunken voll wie eine Haubitze voll wüstes Gelage Zecherei Zechgelage zu tief ins Glas geschaut haben zu Polysemie Was ist Polysemie? "Alk" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat. Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Alk": Alkohol Alk Betäubungsmittel Dope Drink Droge Durstlöscher Genussmittel Gesöff Getränk Rauschgift Rauschmittel Stimulans Stimulanzien Stoff Suchtgift Suchtmittel Suchtstoff Teufel Alkohol Trank Tropfen Trunk Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Alk": Absacker Absinthe Absinth Agraralkohol alkoholhaltiges Getränk Alkoholika alkoholisches Getränk Alkohol Alk Amer Anisschnaps Aperitif Apero Apfelmost Apfelperlwein Apfelschaumwein Apfelsekt Apfelwein Appetitanreger Apéritif Apéro Arak Ballerbrühe Bier Bitterschnaps Bitterspirituose Bitter Branntwein Bölkstoff Cider Cidre Digestif Drink Ebbelwoi Feuerwasser Flüssigbrot Fruchtwein Fusel Gerstenkaltgetränk Gerstenkaltschale Gerstensaft grüne Fee Hochprozentiges Honigwein Hopfenkaltschale Hopfentee Hopfen und Malz Häppchen Kleinigkeit Krawallbrause Likör Lumme Maurerbrause Met Most Obstwein Ouzo Pastis Piccolo Pikkolo Prickelbrause Prickelwasser Primasprit Puffbrause Raki Rebensaft Saurer Most Schabau Schaumwein Schnaps Seelentröster Sekt Spirituosen Spirituose Sprit Sterbehilfe Teufel Alkohol Trinkspiritus Trinksprit Verdauerli Verdauungsschnaps Verrisserle Viez Weingeist Wein Wermutspirituose Zerhacker Zider Zielwasser Äbbelwoi Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Alk": zeige alle ❯ Synonyme für Alk Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Alk": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), L(2), K(4)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Alk" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Urlaub auf Balkonien machen Small Talk den Splitter im fremden Auge, aber nicht den Balken im eigenen sehen Wasser hat keine Balken Wasser hat keinen Balken lügen, dass sich die Balken biegen satzwertige Partizipialkonstruktion satzgliedwertige Partizipialkonstruktion Walking Bass Foreigner Talk den Schalk im Nacken haben Wortlisten "Alk" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit A Synonyme mit A Wörter mit 3 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit K am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 5 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Alk" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Alk" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Alk" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!