Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ische"?

[1] (aus der Sicht eines Jungen, eines jungen Mannes) Mädchen, junge Frau
[2] leichtlebige, junge Frau
[3] intime Freundin
[4] Frau, mit der ein verheirateter Mann außerhalb seiner Ehe eine sexuelle Beziehung hat; Frau, mit der ein Mann/eine andere Frau eine sexuelle Beziehung hat
[5] verheiratete Frau; Frau, mit der jemand verheiratet ist
[6] unsorgfältige, leicht überspannte, unvernünftige und daher den Spott anderer herausfordernde, bisweilen sonderbare Frau
[7] Kartenspiel: dritthöchste Spielkarte
[8] herablassende Bezeichnung für eine Frau

Wortherkunft & Verweise

Bei dem Wort handelt es sich um eine seit dem – je nach Quelle – 18.(1) beziehungsweise frühen 19.(2)(3) Jahrhundert bezeugte Entlehnung aus dem westjiddischen אישה‎ (YIVO: ishe [ˈiːʃə]) "weibliches Wesen; Frau"(4)(5)(6), das seinerseits dem hebräischen אִשָׁה‎ (CHA: ʾišā) "Frau; Weib, Gattin"(7) entstammt(1). Seit dem 18. Jahrhundert ist es ebenfalls im Rotwelschen bezeugt.(1)
[5] Diese Bedeutung ist seit dem 19. Jahrhundert bezeugt.(2)(3)
[6] Seit 1920 ist diese Bedeutung bezeugt.(2)(3)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 447.
  2. Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 4. Band Haut–Kost, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570140-6, DNB 831065346 , Seite 1367.
  3. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Ische«.
  4. Alexander Harkavy: Yiddish-English Dictionary. With a treatise on Yiddish reading, orthography, and dialectal variations. 6., verbesserte und ergänzte Auflage. Hebrew Publishing Company, New York 1910 (Digitalisat) , Seite 60.
  5. Uriel Weinreich: מאָדערן ענגליש-ייִדיש ייִדיש-ענגליש װערטערבוך‎. Modern English-Yiddish Yiddish-English Dictionary. New paperback edition, Schocken Books, New York 1987, ISBN 0-8052-0575-6 (Lizenzausgabe des YIVO Institute for Jewish Research, New York 1968) , Seite 747.
  6. ייִדיש װערטערבוך אױפֿן װעב Yiddish Dictionary Online "Ische"
  7. מילון כיס דו לשוני עברי-גרמני גרמני-עברי/Zweisprachiges Taschenwörterbuch Deutsch-Hebräisch Hebräisch-Deutsch. כולל תעתיק מלא/Mit vollständiger Transliteration. פרולוג מוציאים לאור בע״מ/Prolog Verlag GmbH, ראש העין (ישראל)/Rosh Haʾayin (Israel) 2006 , Stichwort »אישה, אִשָׁה‎«, Seite 18 (hebräischer Teil) sowie Stichwort »Frau«, Seite 102 (deutscher Teil).

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Ische" ist ein Hebraismus und Jiddismus.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ische

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Ische" ist nicht trennbar, "Plural 1: Ischen" ist nicht trennbar, Plural 2: "Isches" ist nicht trennbar

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Iche

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɪʃə

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Ische"?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ische":

Nominativ Singular die Ische
Nominativ Plural 1 Ischen
Nominativ Plural 2 Isches
Genitiv Singular der Ische
Genitiv Plural 1 Ischen
Genitiv Plural 2 Isches
Dativ Singular der Ische
Dativ Plural 1 Ischen
Dativ Plural 2 Isches
Akkusativ Singular die Ische
Akkusativ Plural 1 Ischen
Akkusativ Plural 2 Isches

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich
  • veraltend

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Männliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
Geschlechtsneutral
Doppelnennungein Isch oder eine Ische
Isch/Ische
SchrägstrichIsch/-e
KlammerIsch(e)
GendersternchenIsch*e
DoppelpunktIsch:e
Binnen-IIschE
UnterstrichIsch_e
MediopunktIsch·e

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ische" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ische" umfasst 5 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
C 1-mal 3,42% (gelegentlich)

Konsonanten und Vokale

"Ische"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Ische" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Ische" belegt Position 63894 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Ey Alter, komm mal klar, das ist meine Ische!
  • Die Ische da drüben gehört mir!
  • Die Birgit - das ist 'ne Ische!
  • "Hey, Ische, komm' mal ganz kurz her!"
  • Ich hab noch ein paar DVDs, die die Ischen vergessen haben.
  • Wat 'ne Ische!
  • Krass geile Ische da hinten, eeh!
  • Sie ist meine absolute Lieblings-Ische!
  • Ich bin grad Schnecken checken - mit deiner Ische.
  • Ey, ich hab grad deine Ische gedisst, du Bratze.
  • Deine Ische is doof, ehhh!
  • Wir gehen mal Ischen checken.
  • Yo Bruder, ich hab' gestern deine Ische gefi***.
  • Boah nee, heute Abend kommt wieder Ischen-Fußball...
  • De drei Ischen und der Hawara soidn amoi erna Goschen hoiden.
  • Ich hab die ische ordentlich weggeballert.
  • Ist das deine Ische da drüben?
  • Vallah billah, deine Ische ist fresh, AMK!
  • und erpreßt mich geschickt
  • für einen,
  • der sie bei Tische

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ische" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Gegenteil von "Ische":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Ische":

Synonyme

Was ist ein Synonym?

Anderes Wort für "Ische":

zeige alle Synonyme für Ische

Rhetorische Stilmittel

Archaismus

Was ist ein Archaismus?

"Ische" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Ische": 9
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus I(1), S(1), C(4), H(2), E(1)
      Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Anagramme

Was ist ein Anagramm?

Aus den Buchstaben von "Ische" lassen sich diese Wörter bilden:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Ische" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Wortlisten

"Ische" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ische" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 91) von helada am 27.01.2010

    Meine Bezeichnung für "seine Neue"...

    antworten
  • Nr. 2 (ID 92) von Julia am 19.12.2010

    Jo ich kenne auch ne Ische und das ist ne richtige Ische voll verlogen und macht sich an verheiratete Männer ran !! Laura H. heist die Ische ! Also Frauen seit vorsichtig !!

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 06/2023