Elbe

• Kategorie: Toponym, Singularetantum

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Elbe

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: El | be, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Elbe"?

[1] mitteleuropäischer Fluss, Strom in Europa, der im Riesengebirge entspringt, danach Tschechien und Deutschland durchfließt und nordwestlich von Hamburg in die Nordsee mündet

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Elbe , 2. Elbe

Wortherkunft & Verweise

die Weiße; von indogermanisch *albhos, *albh für "weiß, hell", vergleiche: slawischer Name des Flusses Labe; beide mit lateinisch albus "weiß" verwandt(1)(2)
  1. Wolfgang Laur: Gewässernamen in Schleswig-Holstein. Ein Überblick. In: Beiträge zur Namenforschung, N.F., Bd. 16 (1981), Seite 118
  2. Stephan Hormes, Silke Peust: Atlas der wahren Namen: Deutschland, Europa und die Welt in etymologischen Karten. 1. Auflage. Carlsen Verlag GmbH, 2009, ISBN 978-3551684585 , Seite 58, 61

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geografie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Elbe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Elbe" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Elbe"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Elbe" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Elbe" belegt Position 5948 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Elbe
Genitiv Singular der Elbe
Dativ Singular der Elbe
Akkusativ Singular die Elbe

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Elbe entspringt im Riesengebirge.
  • Wir überquerten die Elbe.
  • Die Kinder versuchten, in der Elbe zu baden.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɛlbə

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Elbe"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Elbe" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Elbe

Rhetorische Stilmittel

Anagramme (Wortspiel)

Was ist ein Anagramm?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Elbe" am Anfang

"Elbe" mittig

"Elbe" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Elbe" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Elbe" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet