Konvergenz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Konvergenz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Kon | ver | genz, Plural: Kon | ver | gen | zen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Konvergenz"?
- [1] das Sich-Aufeinander-zu-Entwickeln von zwei oder mehreren divergierenden Ausgangszuständen auf einen gemeinsamen Endzustand hin
- [2] Biologie: eine unabhängige, aber ähnliche Entwicklung von Körpermerkmalen bei verschiedenen Arten aufgrund ähnlicher Bedingungen im Verlaufe der Evolution
- [3] Sinnesphysiologie: eine bestimmte Stellung der Augen, bei der sich die Blicklinien unmittelbar vor den Augen schneiden
- [4] Chemie: Bildung gleicher Naturstoffe durch unterschiedliche Reaktionssequenzen im Stoffwechsel verschiedener Organismen
- [5] Ethnologie: Auftreten gleicher Kulturerscheinungen bei unabhängig voneinander lebenden Völkern
- [6] Mathematik: die Existenz eines Grenzwertes einer Folge oder eines Netzes
- [7] Geomorphologie: die Übereinstimmung von Oberflächenformen
- [8] Geologie: die gegeneinander gerichtete Drift von Kontinentalplatten
- [9] Meteorologie: der horizontale Massenzufluss von Luftteilchen in ein Tiefdruckgebiet
- [10] Biologische Chemie: eine unabhängige Entwicklung von biosymmetrischer Symbiose von biologischen Organismen zusammen mit verschiedenen anorganischen Stoffen um das Überleben des Organismus zu verbessern
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- von neulateinisch: convergentia, in der Bedeutung "Annäherung zweier Linien", im 18. Jahrhundert entlehnt(1); vergleiche konvergieren
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 714, Eintrag "konvergieren".
Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- Geologie
- Mathematik
- Biologie
- Meteorologie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Konvergenz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Konvergenz" umfasst 10 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Konvergenz"enthält 3 Vokale und 7 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Konvergenz" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Konvergenz" belegt Position 36369 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Konvergenz |
---|---|
Nominativ Plural | die Konvergenzen |
Genitiv Singular | der Konvergenz |
Genitiv Plural | der Konvergenzen |
Dativ Singular | der Konvergenz |
Dativ Plural | den Konvergenzen |
Akkusativ Singular | die Konvergenz |
Akkusativ Plural | die Konvergenzen |
Beispiele
Beispielsätze
- Man kann eine Konvergenz der Medien Internet und Fernsehen feststellen, was sich nicht zuletzt in der Vielzahl an Livestream Angeboten widerspiegelt.
- Die in ihrem Aufbau sehr ähnlichen Augen der Wirbeltiere und der Tintenfische ist auf eine Konvergenz zurückzuführen, anatomisch erkennbar an der Lage der Netzhaut.
- Die Konvergenz ist dadurch verursacht, dass sich die beiden Pupillen der Augen in Richtung Nase bewegen müssen, wenn sie ein nahe liegendes Objekt betrachten wollen.
- Konvergenz ist ein grundlegendes Konzept der modernen Analysis.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌkɔnvɛʁˈɡɛnt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Konvergenz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Konvergenz" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KonvergenzWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Konvergenz" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- innertropische Konvergenzzone
- intertropische Konvergenzzone
- Konvergenz in Verteilung
- schwache Konvergenz
- Konvergenz nach Verteilung
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit ver
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Chemie
- Mathematik
- Biologie
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Konvergenz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Konvergenz" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Kürbissuppe
- Kiosk
- Kalender
- Kroatien
- Kalenderwoche
- Kleid
- Kindergeld
- Klingel
- Käsekuchen
- Kaiserschmarrn
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.