Kampf verifizierter Eintrag (SM, 10/2022) 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Kampf"? [1] Militär: militärische Auseinandersetzung feindlicher Truppen [2] handgreifliche Auseinandersetzung zweier oder mehrerer Personen oder Parteien [3] Wettstreit mit anderen Menschen oder im übertragenen Sinne mit der Natur oder mit sich selbst [4] Sport: Wettstreit [5] engagierter Einsatz für ein bestimmtes Ziel Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch kampf → gmh; althochdeutsch kampf → goh, kampf → goh mit der Bedeutung Zweikampf; von lateinisch campus = Feld, Schlachtfeld entlehnt. Das Wort ist seit dem 11. Jahrhundert belegt; Vorläufer kampfheit, 8. Jahrhundert(1)(2) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 386.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 464. Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Kampf Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Kampf" ist nicht trennbar, Plural: Kämp | fe Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Kamf Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kamp͡f Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Kampf"? Dampf Krampf Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kampf": Nominativ Singular der Kampf Nominativ Plural die Kämpfe Genitiv Singular des Kampfs Genitiv Singular des Kampfes Genitiv Plural der Kämpfe Dativ Singular dem Kampf Dativ Singular dem Kampfe Dativ Plural den Kämpfen Akkusativ Singular den Kampf Akkusativ Plural die Kämpfe Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Militärwesen Sport Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Kampf" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Kampf" umfasst 5 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Kampf" enthält einen Vokal und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Kampf" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Kampf" belegt Position 699 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze der Kampf gegen illegale Drogen Bei den Kämpfen gab es hunderte von Verletzten und Toten. Lässt du dich auf einen Kampf ein? Er nimmt den Kampf mit dem Berg auf. Die Mannschaft verlor im Kampf um den Titel. Sie ist bekannt für ihren Kampf gegen die Armut in Kalkuttas Slums. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Kampf" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "Kampf" wird überwiegend negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Ausscheidungskampf Ausscheidungswettkampf Ausscheidung Ausscheid Ballerei Belastungsprobe Beschuss bewaffnete Auseinandersetzung bewaffneter Konflikt bewaffneter Zusammenstoß Bodenkampfflugzeug Championat Championship Contest Cup die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln Erdkampfflugzeug Feldzug Feuergefecht Fußlatscher Fußsoldat Geballer gepanzertes Ziel Geplänkel Geschieße Gewehrfeuer Grenadier Hartziel Hauptkampflinie HKL Infanterist Kampfhandlungen Kleinkrieg Kraftprobe kriegerische Auseinandersetzung kriegerischer Konflikt kriegsähnliche Zustände Krieg Kräftemessen Kugelhagel Kugelregen Kugelwechsel Machtprobe Meisterschaft militärisch ausgetragener Konflikt militärische Auseinandersetzung militärische Option Nahkämpfer Nervenkrieg Orlog Plattfußindianer Plänkelei Sandfloh Sandhase Scharmützel Schießerei Schlachtflugzeug Schusswechsel Schützengraben Schütze Stoppelhopser Tauziehen Turnier Waffengang Wettbewerb Wettkampf Zerreißprobe Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Kampf": Friede Frieden Harmonie Idyll Konformität Konsens Utopie Vertrag Waffenruhe Waffenstillstand Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Kampf": Auseinandersetzung Konflikt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Kampf": Abstiegskampf Achtkampf Arbeitskampf Artilleriekampf Ausscheidungskampf Barrikadenkampf Bismarck Operation Boxkampf Daseinskampf Drei-Kaiser-Schlacht Dreikampf Dritte Flandernschlacht Dritte Ypernschlacht Endkampf Entscheidungskampf Erste Flandernschlacht Existenzkampf Faustkampf Feuerkampf Florettkampf Flügelkampf Freiheitskampf Fußballspiel Fünfkampf Gefecht bei Richterswil Gefecht bei Wollerau Gekicke Goldene-Sporen-Schlacht Grabenkampf Hahnenkampf Hermannsschlacht Häuserkampf Karpathenschlacht Kartenspiel Kesselschlacht Klassenkampf Konkurrenzkampf Kulturkampf Lebenskampf Liebeskampf Luftkampf Machtkampf Mehrkampf Mêlée Nahkampf Namibischer Befreiungskampf Namibischer Unabhängigkeitskampf Operation R Operation Stalemate II Partisanenkampf Preiskampf Ringkampf Rivalitätskampf Schaukampf Schlacht am Berg Harsány Schlacht am Ohrenberg Schlacht an der Alten Veste Schlacht an der Mariza Schlacht an der Milvischen Brücke Schlacht auf dem Eise Schlacht auf dem Montmartre Schlacht auf dem Peipussee Schlacht bei Austerlitz Schlacht bei Fürth Schlacht bei Gadebusch Schlacht bei Grocka Schlacht bei Großgörschen Schlacht bei Krotzka Schlacht bei Mingolsheim Schlacht bei Mogersdorf Schlacht bei Mohács Schlacht bei Nürnberg Schlacht bei Ostrach Schlacht bei Paris Schlacht bei Saxa Rubra Schlacht bei Tschernomen Schlacht bei Zirndorf Schlacht der Goldenen Sporen Schlacht im Teutoburger Wald Schlacht in den Karpaten Schlacht in der Floressee Schlacht in der Madurastraße Schlacht in der Straße von Makassar Schlacht nördlich der Lombokstraße Schlacht um Peleliu Schlacht von Courtrai Schlacht von Gangut Schlacht von Karfreit Schlacht von Lukanien Schlacht von Ostrach Schlacht von Wakenstädt Schwertkampf Seekampf Seeschlacht am Yalu Seeschlacht im Gelben Meer Seeschlacht von Hanko Sendlinger Bauernschlacht Sendlinger Blutweihnacht Sendlinger Mordweihnacht Siebenkampf Sporenschlacht von Kortrijk Sporenschlacht Stellungskampf Stichkampf Stierkampf Straßenkampf Titelkampf Todeskampf Umfassungsschlacht Untergrundkampf Unterwasserkampf Varusschlacht Vierkampf Vorkampf Wahlkampf Wettkampf Widerstandskampf Winterschlacht in den Karpaten WM-Kampf Wunder an der Weichsel Ypernschlacht Zehnkampf Zickenkampf Zweikampf Zweite Flandernschlacht Zweite Schlacht am Silarus Zweite Ypernschlacht Zwölfte Isonzoschlacht Überlebenskampf Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Kampf": zeige alle ❯ Synonyme für Kampf Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Kampf": 16 Die Berechnung basiert auf:∑ aus K(4), A(1), M(3), P(4), F(4)Insgesamt ergibt das 16 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Kampf" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Tag des Kampfes für Freiheit und Demokratie Kampf Mann gegen Mann Aufruf zur Aufrechterhaltung der Kampfmoral einen Vernichtungskampf führen Einstellung der Kampfhandlungen Kampf um Unabhängigkeit Ende der Kampfhandlungen erster Kampfeinsatz Frau mit Kampfgeist Mann mit Kampfgeist gerichtlicher Zweikampf Wortlisten "Kampf" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit K Synonyme mit K Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit AM Wörter mit F am Ende Wörter mit K am Anfang Wörter mit PF am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Die Krankheit ist ein Dämon, den du wirst besiegen! Mit all deiner Kraft hast du schon so viel erreicht, auch diesen schweren Kampf wirst du gewiss gewinnen. Alles Gute dir! Nach deinem schweren Kampf will ich dir sagen, dass ich immer an deiner Seite sein werde. Du kannst dich auf mich verlassen, ob Tag oder Nacht, ich wünsche nur das Beste. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Keinerlei Demokratie in der Welt beseitigt den Klassenkampf und die Allmacht des Geldes. Durchaus nicht darin bestehen die Bedeutung und der Nutzen der Demokratie. Ihre Bedeutung besteht darin, dass sie den Klassenkampf zu einem breiten, offenen und bewussten Kampf macht. Wladimir Iljitsch Lenin (1870 - 1924) Bedenke, daß die unterscheidende Eigenschaft eines vernünftigen Wesens die freie Unterordnung unter sein Schicksal ist, nicht aber ein schimpflicher Kampf mit ihm, wie er den Tieren eigen ist. Marc Aurel (121 - 180) Kampf ist das Weltgesetz! Friedrich Lienhard (1865 - 1929) Die ganze Weltgeschichte ist ein ewig wiederholter Kampf der Herrschsucht und Freiheit um diesen streitigen Fleck Landes, wie die Geschichte der Natur nichts anderes ist, als ein Kampf der Elemente und Körper um ihren Raum. Friedrich von Schiller (1759 - 1805) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Kampf" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Kampf" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Kampf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!