Matrix
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Matrix
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ma | t | rix, Plural 1: Ma | t | ri | zen, Plural 2: Ma | t | ri | zes, Plural 3: Ma | t | ri | ces
Häufige Rechtschreibfehler
- Matriks
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Matrix"?
- [1] tabellarische Anordnung von Daten oder Werten
- [2] Mathematik, Plural „Matrizen“: zweidimensionale Anordnung von Zahlenwerten
- [3] analytische Chemie, Plural „Matrices“: Summe der Bestandteile eines Stoffes, in der sich der untersuchte Stoff (Analyt) befindet; sämtliche nicht untersuchte Bestandteile eines Stoffgemisches
- [4] Biologie: Grundsubstanz von Zellorganellen (zum Beispiel Mitochondrien oder Plastiden)
- [5] Biologie: zwischen den Zellen befindliche Substanz; extrazelluläre Matrix
- [6] Anatomie: Stelle des Fingernagels, an der sich dieser bildet
- [7] Geologie: feinkörnige Grundmasse von Gestein
- [8] Werkstoffkunde: Material (meist Bindemittel) bei Verbundwerkstoffen, in das Fasern/Teilchen eingebettet sind
- [9] Linguistik: zweidimensionale schematische Übersicht über bestimmte sprachliche Fakten
- [10] Technik, in der Anzeigetechnik: Anordnung einzelner Bildpunkte in Zeilen und Spalten
- [11] EDV: zweidimensionales Array
Wortherkunft & Verweise
- von spätlateinisch matrix "öffentliches Verzeichnis, Stammrolle" entlehnt, das auf lateinisch matrix "Mutter(tier), Stammmutter, Gebärmutter" zurückgeht;(1) die Verwendung des Wortes in neuen Wissenschaften datiert Kluge in das 20. Jahrhundert; im Bereich der Naturphilosophie (Kluge verweist auf Böhme und Paracelsus) aber schon wesentlich früher belegt.(2)
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: "Matrix"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Matrix", Seite 604.
Lehnwort
"Matrix" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Anatomie
- Geologie
- Linguistik
- Mathematik
- Technik
- Biologie
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Matrix" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Matrix" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Matrix"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Matrix" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Matrix" belegt Position 15121 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Matrix |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Matrizen |
Nominativ Plural 2 | Matrizes |
Nominativ Plural 3 | Matrices |
Genitiv Singular | der Matrix |
Genitiv Plural 1 | Matrizen |
Genitiv Plural 2 | Matrizes |
Genitiv Plural 3 | Matrices |
Dativ Singular | der Matrix |
Dativ Plural 1 | Matrizen |
Dativ Plural 2 | Matrizes |
Dativ Plural 3 | Matrices |
Akkusativ Singular | die Matrix |
Akkusativ Plural 1 | Matrizen |
Akkusativ Plural 2 | Matrizes |
Akkusativ Plural 3 | Matrices |
Beispiele
Beispielsätze
- In der Linguistik werden Matrizes oft benutzt, um z. B. das System der Laute, der verschiedenen Wortfelder u. a. darzustellen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmaːtʁɪks
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Matrix"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Matrix" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- matrix
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für MatrixRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Matrix" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Matrix" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- dünnbesetzte Matrix
- schwachbesetzte Matrix
- extrazelluläre Matrix
- Jacobische Matrix
- gespiegelte Matrix
- transponierte Matrix
- gestürzte Matrix
- hermitesche Matrix
- selbstadjungierte Matrix
- invertierbare Matrix
- nichtsinguläre Matrix
Kategorien
- Wörter mit M
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit M
- Synonyme mit M
- Latinismen
- Mathematik
- Biologie
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Matrix" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Matrix" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.411
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.943
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.