Stuhl
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Stuhl
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Stuhl, Plural: Stüh | le
Häufige Rechtschreibfehler
- Stul
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Stuhl"?
- [1] (Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
- [2] nur in Zusammensetzungen: Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
- [3] Medizin, gehoben: Kot (feste Exkremente)
- [4] übertragen, bildungssprachlich: Begriff für ein Amt
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch stuol, althochdeutsch stuol, germanisch *stōla-. Das Wort ist seit dem 8. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Stuhl", Seite 893 f.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- bildungssprachlich
- gehoben
- Architektur
- Kunst
- Technik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Stuhl" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Stuhl" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Stuhl"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Stuhl" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Stuhl" belegt Position 3464 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Stuhl |
---|---|
Nominativ Plural | die Stühle |
Genitiv Singular | des Stuhls |
Genitiv Singular | des Stuhles |
Genitiv Plural | der Stühle |
Dativ Singular | dem Stuhl |
Dativ Singular | dem Stuhle |
Dativ Plural | den Stühlen |
Akkusativ Singular | den Stuhl |
Akkusativ Plural | die Stühle |
Beispiele
Beispielsätze
- Auf diesem Stuhl kann man bequem sitzen.
- Er klagt über einen schweren Stuhl.
- Der Stuhl Petri ist zur Zeit unbesetzt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃtuːl
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Stuhl"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Stuhl" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für StuhlRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Stuhl" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Stuhl" am Anfang
- Stuhlbein
- Stuhlbewacher
- stuhlen
- Stuhlentleerung
- Stuhlfänger
- Stuhlgang
- Stuhlinkontinenz
- Stuhlkladde
- Stuhllager
- Stuhllehne
- Stuhlmeister
"Stuhl" mittig
- bestuhlgängeln
- Bürostuhlbuddy
- Dachstuhlbrand
- Drehstuhlpilot
- Fahrstuhlbussi
- Fahrstuhlfurzer
- Fahrstuhlführer
- Fahrstuhlführerin
- Fahrstuhlmusik
- Fahrstuhlschacht
- Lehrstuhlinhaber
"Stuhl" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- an jemandes Stuhl sägen
- Heiliger Stuhl
- deutscher Stuhl
- Deutscher Stuhl
- elektrischer Stuhl
- in den Beichtstuhl gehen
- astronomischer Stuhl
- Das haut einen glatt vom Stuhl
- den Fahrstuhl nehmen
- in den Beichtstuhl müssen
- Stuhldrang haben
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit S
- Synonyme mit S
- Architektur
- Wörter mit Dehnungs-h
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- an jemandes Stuhl sägen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Bruder, diese Amerikaner sind himmelan stinkende Krämerseelen. Tot für alles geistige Leben, maustot. [...] Eine Niagarastimme gehört dazu, um diesen Schuften zu predigen, daß es noch höhere Götter gebe, als die im Münzhause geschlagen werden. Man darf diese Kerle nur im Wirtshause sehen, um sie auf immer zu hassen. Eine lange Tafel, auf beiden Seiten 50 Stühle (so ist es da, wo ich wohne); Speisen, meist Fleisch, bedecken den ganzen Tisch. Da erschallt die Freßglocke, und hundert Amerikaner stürzen herein, keiner sieht den andern an, keiner spricht ein Wort, jeder stürzt auf eine Schüssel, frißt hastig hinein, springt dann auf, wirft den Stuhl hin und eilt davon, Dollars zu verdienen.
Nikolaus Lenau (1802 - 1850)
- Nie sind die Menschen so ernsthaft, gedankenvoll und nur mit sich selbst beschäftigt, als wenn sie auf den Stuhl gehen.
Jonathan Swift (1667 - 1745)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Stuhl" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Stuhl" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.906
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren