unheimlich verifizierter Eintrag (SM, 08/2024) 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "unheimlich"? Wortkarte für "unheimlich" [1] ein Gefühl leichter oder unbestimmter Furcht oder Angst erregend [2] als Adverb: doll, gewaltig, mächtig, sehr, außerordentlich Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Ableitung von heimlich mit dem Präfix un- Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung unheimlich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: un | heim | lich, Komparativ un | heim | li | cher, Superlativ am un | heim | lichs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnhaɪ̯mlɪç oder ʊnˈhaɪ̯mlɪç Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "unheimlich"? heimlich klammheimlich Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "unheimlich": Positiv unheimlich Komparativ unheimlicher Superlativ am unheimlichsten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "unheimlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "unheimlich" umfasst 10 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) H 2-mal → 5,11% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "unheimlich" enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "unheimlich" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "unheimlich" belegt Position 5005 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Es herrschte eine unheimliche Dunkelheit. Mir wird allmählich unheimlich zumute. Der unheimlich warme Sommer machte uns sehr zu schaffen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "unheimlich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: abzusehen sein albtraumhaft angstbesetzt angsteinflößend Angst einflößend aussehen nach bedrohlich beunruhigend beängstigend böses Omen desaströs drohen dunkelfarben dunkel düster elbisch entsetzlich erschreckend erwarten lassen finster formidabel furchteinflößend Furcht einflößend furchterregend Furcht erregend gedämpft geisterhaft Geist gespenstisch Gespenst Grauen erregend grauenerregend grauenvoll grausig grotesk gruselig herannahen heranrücken heranziehen heraufdämmern heraufziehen im Anmarsch sein im Anzug sein im Verzug sein in der Luft liegen ins Haus stehen jenseitig kafkaesk katastrophal mahnendes Zeichen Manen Memento Menetekel nahen näher rücken Phantom rätselhaft sagenumwoben schauderhaft schauerlich schauervoll schaurig schemenhaft Schemen Schrecken erregend schreckenerregend Schrecken verbreitend schrecklich schädlich seine Schatten vorauswerfen Spirit Spukgestalt spukhaft Spuk toxisch ungut unheilvoll unheimlich unirdisch verderblich verheerend vernichtend verstörend Vorboten kommenden Unheils Warnzeichen Zeichen an der Wand Zeichen drohenden Unheils zu erwarten stehen zum Fürchten ängstigend Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "unheimlich": zeige alle ❯ Synonyme für unheimlich Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "unheimlich": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus U(1), N(1), 2 × H(2) = 4, E(1), 2 × I(1) = 2, M(3), L(2), C(4)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen unheimlicher Kerl Wortlisten "unheimlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit U Füllwörter Synonyme mit U Wörter mit 10 Buchstaben Wörter mit CH am Ende Wörter mit EI Wörter mit H am Ende Wörter mit HE Wörter mit HEI Wörter mit HEIM Wörter mit ICH am Ende Wörter mit IM Wörter mit LI Wörter mit LICH am Ende Wörter mit U am Anfang Wörter mit UN am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "unheimlich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "unheimlich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "unheimlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!