Rauch
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Rauch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Rauch, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Rauch"?
- [1] durch thermische Verbrennung entstehende Gase, Dämpfe und Partikel (als Schwebeteilchen in der Luft)
- [2] Zigarettenrauch
- [3] selten (nicht korrekt): auch im Sinn von Dampf gebraucht
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: rouch, althochdeutsch: rouh, von germanisch: *rauki- "Rauch", belegt seit dem 9. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Rauch", Seite 746.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Rauch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Rauch" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Rauch"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Rauch" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Rauch" belegt Position 5438 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
- Substantiv, Singularetantum (nur im Singular)
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Rauch |
---|---|
Nominativ Plural | die Rauche |
Genitiv Singular | des Rauchs |
Genitiv Singular | des Rauches |
Genitiv Plural | der Rauche |
Dativ Singular | dem Rauch |
Dativ Singular | dem Rauche |
Dativ Plural | den Rauchen |
Akkusativ Singular | den Rauch |
Akkusativ Plural | die Rauche |
Beispiele
Beispielsätze
- Das Möbellager ging in Rauch und Flammen auf.
- Die Decke war vom Rauch geschwärzt.
- Die Aale werden in den Rauch gehängt.
- Er blies den Rauch seiner Zigarre in Form von Ringen in die Luft.
- Es riecht nach Rauch.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁaʊ̯x
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Rauch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Rauch" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für RauchRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Rauch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Rauch" am Anfang
- Rauchabschnitt
- Rauchabzug
- Rauchbombe
- rauchen
- Rauchen
- Rauchentwicklung
- Raucher
- Raucherbein
- Raucherbereich
- Raucherecke
- Rauchereignis
"Rauch" mittig
- Bezirksrauchfangkehrermeister
- Bezirksrauchfangkehrermeisterin
- Brauchbarkeit
- Brauchwasser
- Endverbraucherin
- Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung
- energieverbrauchsrelevant
- Entrauchungsanlage
- Entrauchungskonzept
- Gebrauchsanleitung
- Gebrauchsanweisung
"Rauch" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Otto Normalverbraucher
- rauchen wie ein Schlot
- Rauchblättriger Schwefelkopf
- einen rauchen
- eine rauchen
- weißer Rauch
- wo Rauch ist, ist auch Feuer
- wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
- wer mit dem Teufel essen will, braucht einen langen Löffel
- in Rauch und Flammen aufgehen
- man braucht
Kategorien
- Wörter mit R
- Wörter mit ch
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit R
- Wörter mit au
- Synonyme mit R
- Singularetantum
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- in Rauch und Flammen aufgehen
- wo Rauch ist, ist auch Feuer
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Kein Rauch ohne Feuer.
- Wo Rauch ist, da ist auch Feuer.
- Wo Rauch ist, ist auch Feuer.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Zank ist der Rauch der Liebe.
Ludwig Börne (1786 - 1837)
- Steht fest und werdet nicht müde, denn euer Gott ist mit euch! Was fürchtet ihr die Höllenbrände eurer Feinde, die den Himmel gleich wie der Rauch ersteigen wollen und werden doch von einem kleinen Hauch göttlichen Geistes schnell verweht. Darum seid kühn; fürchtet sie nicht! Euer Leben ist eine Ritterschaft, kämpft freudig, nicht sag ich mit Schwertern und Spießen, sondern mit Geduld, Sanftmut und Freundlichkeit gegen jedermann.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Wenn ich höre, wie die Hügel vom Donnerschnauben des Dampfrosses widerhallen, wie es mit seinen Füßen die Erde erschüttert und Feuer und Rauch aus seinen Nüstern atmet... dann scheint es, als hätte die Erde nun ein Volk, das würdig ist, sie zu besiedeln.
Henry David Thoreau (1817 - 1862)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Rauch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Rauch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Routenplaner
- Regenradar
- Roller
- RTL
- Rückwärtssuche
- Ritual
- Risikogebiet
- Regenbogen
- Russland
- Reisewarnung
Quellen & Autoren