intelligent Kategorie: Fremdwörter, Latinismen, Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "intelligent"? Wortkarte für "intelligent" [1] geistig begabt, von guter Auffassungsgabe, einsichtig, klug, Beziehungen kennend Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen int., intell. Wortherkunft & Verweise von lateinisch intelligens (Genitiv: intelligentis) "einsichtig, verständig", dem Partizip Präsens des Verbs intellegere "verstehen, erfassen, erkennen"; dies zu Vorsilbe inter- "zwischen" und legere "sammeln";(1)(2) vergleiche Legende und Kollekte Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 366Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 444 Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "intelligent" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung intelligent Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: in | tel | li | gent, Komparativ in | tel | li | gen | ter, Superlativ am in | tel | li | gen | tes | ten Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? inteligent intelligend Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪntɛliˈɡɛnt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "intelligent"? Abiturient Abonnent Absolvent Advent Agent Agrigent Akzent Antiferment Argument Assistent Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "intelligent": Positiv intelligent Komparativ intelligenter Superlativ am intelligentesten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "intelligent" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "intelligent" umfasst 11 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "intelligent" enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "intelligent" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "intelligent" belegt Position 3804 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Der Film hat eine intelligente Story. eine intelligente Lösung Das Wikikonzept ist eine intelligente Lösung. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "intelligent" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "intelligent" wird schwach positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: alert aufgeweckt ausgebufft ausgeschlafen clever einfallsreich erfahren erfinderisch findig gefitzt geläutert gescheit geschickt gewieft gewitzt Grips haben helle sein helle klug Köpfchen haben lebenserfahren lebensklug listenreich mit List und Tücke nicht auf den Kopf gefallen sein nicht dumm sein originell pfiffig plietsch raffiniert ränkevoll schlau trickreich vernünftig weise weltklug Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "intelligent": dumm geisteskrank minderbemittelt platt Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "intelligent": zeige alle ❯ Synonyme für intelligent Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "intelligent": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × I(1) = 2, 2 × N(1) = 2, 2 × T(1) = 2, 2 × E(1) = 2, 2 × L(2) = 4, G(2)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen intelligenter Mensch intelligenter Schlüssel intelligenter Toilettenbesucher Wortlisten "intelligent" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit i Grundwortschatz Positive Adjektive Synonyme mit I Wörter mit EL Wörter mit ELL Wörter mit EN Wörter mit ENT am Ende Wörter mit GE Wörter mit GEN Wörter mit i am Anfang Wörter mit IG Wörter mit IN am Anfang Wörter mit LI Wörter mit ll Wörter mit T am Ende Wörter mit TE zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "intelligent" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "intelligent" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "intelligent" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!