Schmock
Position in der Topliste: 531 - Kategorien: + hinzufügen- Ein "Schmock" ist eine Person, die sich in der Gesellschaft gut zurecht findet, jedoch durch ein rechthaberisches, belehrendes oder opportunistisches Verhalten negativ auffällt.
- "Schmock" ist ein Schimpfwort für eine eitle oder arrogante Person, die jedoch weder besonders intelligent, gutaussehend noch geistreich ist.
- "Schmock" kann alternativ auch als Synonym für Tölpel oder Idiot verwendet werden.
- Ein "Schmock" ist eine Personen, die auf Kosten anderer lebt - ein Schmarotzer. Das Wort stammt ursprünglich aus dem Jiddischen.
Beispielsätze zu Schmock
Bewerte dieses Wort
Würdest du dieses Wort in deinem Sprachgebrauch nutzen?
Schmock Videos
- Es sind noch keine Videos vorhanden.
Synonyme für Schmock
Andere Wörter für Schmock
- Allumfassologe
- Besserwessi
- Büchereiführerschein
- Captain Offensichtlich
- mehr …
- Exklusivist
- Galileo-Professor
- Gscheidhaferl
- Hast du nen Lexikon verschluckt?
- intelligenter Toilettenbesucher
- Intelligenzimitator
- Jonathan
- Pseudoduden
- scharlachroter Blitzmerker
- Yogeshwar
- schliessen
Ähnliche Wörter für Schmock
- Alleswisser
- Angeber
- Aufschneider
- Deutscher
- mehr …
- kriecher
- Rechthaber
- Schlauberger
- Schlaumeier
- Schleimer
- schliessen
- Das stimmt nicht. "Schmock" (das wort kommt aus dem jiddischen) steht entweder für "Tölpel/Trottel" oder für einen reichen, unangenehmen Menschen. Im "Jugendslang" ist es auch oft ein Synoym für Spießer oder Langweiler. Die erklärung hier ist völlig aus der Luft gegriffen o.o.
- Ich kenne "Schmock" auch in der Bedeutung "Dreck", meist klebrig, alt, in den Ecken klebend oder "abgestandenes, dreckiges Wasser" wie etwa in einem verstopften Abfluss.
- Eigentlich kommt dieser Begriff aus dem jüdischen und ist die Bezeichung des restlichen "Drecks" bei einer Beschneidung... auf Deutsch: Die abgetrennte Vorhaut bezeichnet der Jude als "SCHMOCK"
4 Kommentare