blass
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- blass
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: blass, Komparativ blas | ser, bläs | ser, Superlativ am blas | ses | ten, am bläs | ses | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] von geringer, schwacher Farbstärke
Wortherkunft
- Das Wort geht auf althochdeutsch blas → goh sowie altsächsisch blas → osx "weiß" zurück und bezeichnete ursprünglich die weißen Färbungen bei Tieren (Blesse); der Ausdruck geht auf indogermanisch *bhel– "weiß" zurück und ist nur im germanischen Sprachgebrauch erhalten geblieben; die Bedeutungsveränderung zu "fahl, bleich" vollzog sich ab dem 14. Jahrhundert(1)
- Wahrig Herkunftswörterbuch "blass" auf wissen.de
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"blass" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"blass" umfasst 5 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "blass" belegt Position 127979 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | blass |
---|---|
Komparativ | blasser |
Komparativ | blässer |
Superlativ | am blassesten |
Superlativ | am blässesten |
Beispiele
Beispielsätze
- Er war schon ganz blass im Gesicht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): blas
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "blass"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "blass" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für blassWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"blass" am Anfang
"blass" mittig
- Ablassblatt
- Ablassbrief
- Ablasshahn
- Ablasshandel
- Ablasskanal
- Erblasserin
- Ablassblatt
- Ablassbrief
- Ablasshahn
- Ablasshandel
- Ablasskanal
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Blasse Koralle
- keinen blassen Schimmer haben
- keinen blassen Dunst haben
- Dampf ablassen
- Frust ablassen
- blass geworden
- blass vor Neid werden
- blass werden
- nicht ablassen von
- leichenblass werden
- herablassende Haltung
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "blass" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "blass" sind noch keine Kommentare vorhanden.