Blender verifizierter Eintrag (SM, 12/2023) 2 3 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Blender"? Wortkarte für "Blender" Hauptbedeutung [1] abwertend: ein Mensch, der jemanden blendet, also betrügt; Betrüger, Hochstapler [2] abwertend: ein Angeber [3] ursprünglich: ein Pferd mit scheinbar hervorragenden Qualitäten, das jedoch die "blendenden" Leistungen nicht erbringt oder die ausgezeichneten Charaktereigenschaften nicht hat, die man von ihm aufgrund seines Äußeren, erwartet Nebenbedeutung [1] Jemand oder etwas was mehr vortäuscht als es in Wirklichkeit ist. Fälschung. Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Gefällt dir der Begriff? 2 3 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Blender Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Blen | der, Plural: Blen | der Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈblɛndɐ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Blender"? Beständer Fender Geländer Gender Kalender Marketender Pfänder Schänder Sender Spender Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Blender": Nominativ Singular der Blender Nominativ Plural die Blender Genitiv Singular des Blenders Genitiv Plural der Blender Dativ Singular dem Blender Dativ Plural den Blendern Akkusativ Singular den Blender Akkusativ Plural die Blender Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? abwertend gehoben umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Schifffahrt Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Blender" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Blender" umfasst 7 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Blender" enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Blender" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Blender" belegt Position 27276 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Deine Rolex ist aber ein Blender. Vertausch mal nicht die Realität, du Blender! Diesem Blender traut niemand über den Weg. Andreas ist doch nur ein Blender. Große Worte und nichts dahinter. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Blender" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Abzocker Adonis angeben wie ein Sack Seife angeben wie ein Sack Sülze angeben wie ne Tüte Mücken Angeberei angeberhaft angeberisch angeblich aufschneiden Aufschneiderei aufschneiderisch Bauernfänger Beau behauptet Betrüger Blender Bluffer bramarbasieren Bravade Bühnenmagier Dandy Demimonde dick aufgetragen dünkelhaft eitler Pfau Fanfaronade Fant feiner Pinkel Flachlandtiroler Flunkerer Gaskonade Gaukler Geck Geltungsbedürfnis Geltungsdrang Geltungssucht Gent Geprahle Geprotze Geschäftemacher gockeln großkotzig Großmannssucht großmundig großmäulig großschnauzig Großsprecherei großsprecherisch großspurig Großtuerei großtuerisch Halbwelt Hauptakteur Hauptdarsteller Hauptfigur Hauptperson Hauptrolle Held Herr von und zu herumprotzen Hobby-Mediziner Hochstapler Illusionist Kurpfuscher Lackaffe lackierter Affe Leitfigur Lügenbold Lügenmaul Lügner Magier Maulheldentum Medikaster Nepper nicht gerade schüchtern Piefke Pomadenhengst prahlen Prahlerei prahlerisch Profilierungssucht Profilneurose Protagonist protzen Protzerei protzig prätentiös Pseudomediziner Quacksalber renommieren Renommisterei Rodomontade Rosstäuscher Schacherer Scharlatan Schaumschlägerei scheinbar Schickimicki Schicki Schieber Schlawack Schlüsselperson Schmock Schnösel schwarzes Schaf Schwindler Schönling selbsternannt Simulant Snob so genannt sogenannt Spekulant Star Stenz Stutzer Taschenspieler Titelperson tragende Figur tragende Rolle Trickkünstler vermeintlich vollmundig vorgeblich vorgeschoben Wichtigtuerei wichtigtuerisch Windei Windmacherei Wunderheiler Zauberer Zauberkünstler zentrale Figur Polysemie Was ist Polysemie? "Blender" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat. Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Blender": Boot Charakter Delinquent Einzelwesen Frau Gesetzesbrecher Individuum Kahn Krimineller Kutter Malefikant Mann Mensch Person Persönlichkeit Pott Schaluppe Schiff Straftäter Subjekt Typ unangenehme Person unangenehmer Patron Unsympathin Unsympath Verbrecher Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Blender": Autoposer Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Blender": zeige alle ❯ Synonyme für Blender Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Blender": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), L(2), 2 × E(1) = 2, N(1), D(1), R(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Blender" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit DE Wörter mit DER am Ende Wörter mit EN Wörter mit END Wörter mit ENDE Wörter mit ER am Ende Wörter mit R am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 2 3 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Blender" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Blender" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Nr. 1 (ID 1657) von hanelore am 25.03.2009 Blender sind Schauspieler, die all dieses selber glauben was sie sagen, was sie gerne hätten, was sie anderen versprechen und niemals einhalten können, obwohl sie es manchmal gerne einhalten würden.Sie leben in einer Scheinwelt mit sich selber und ihrer Psyche ... und bemerkenswert ist es zu sehen,in ihrer Scheinwelt lügen sie sich immer wieder Berg Hoch... dieses trifft auf viel mehr menschen zu als uns lieb ist... ich habe leider dieses Elend erfahren müssen... antworten Kommentar schreiben!