banal verifizierter Eintrag (SM, 04/2024) Kategorie: Fremdwörter, Gallizismen, Negative Adjektive 2 8 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "banal"? [1] ohne großen Anspruch [2] einfach zu bewerkstelligen, auszuführen Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Entlehnt aus französisch banal mit selbiger Bedeutung sowie "gemeinnützig, allen gehörig", eigentlich "innerhalb eines Gerichtsbezirks allen dort Ansässigen gehörig", zu französisch ban "Gerichtsbarkeit und der Bezirk, in dem sie gilt"(1) Wahrig Herkunftswörterbuch "banal" auf wissen.de Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "banal" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 2 8 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung banal Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: ba | nal, Komparativ ba | na | ler, Superlativ am ba | nals | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): baˈnaːl Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "banal"? Aal Abyssal Abyssopelagial Acesal Acetal Achual Acronal Admiral Adverbial Areal Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "banal": Positiv banal Komparativ banaler Superlativ am banalsten Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "banal" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "banal" umfasst 5 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "banal" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "banal" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "banal" belegt Position 10380 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Gespräche der so genannten Experten waren ganz schön banal. Der Film war mir zu banal. Die Lösung ist banal. Wie kannst du das immer wieder falsch machen? Das ist doch echt banal. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "banal" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "banal" wird stark negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: 08/15 abgedroschen abgeschmackt Allgemeinplatz allgemein Alltagsessen alltäglich amateurhaft anspruchslos auf der Hand liegen Bagatelle Banalität banal bedeutungsleer Belanglosigkeit beliebig bietet keine Überraschungen billig Binsenwahrheit Binsenweisheit Binse Blähwort Buzzword Chichi derb dilettantenhaft dilettantisch durchschnittlich Durchschnitt Dutzendware einfache Formel einfache Küche einfachst einfach einfallslos eklektizistisch fantasiearm fantasielos Firlefanz flach flau Fliegenschiss Floskel flotter Sager flotter Spruch für schlichte Gemüter gehaltlos geistlos Gemeinplatz gemein Gerede ohne tiefere Bedeutung Geringfügigkeit geschmackloser Gegenstand gewöhnlich gibt\'s im Überfluss glatt grobgezimmert handelsüblich Hausmannskost herkömmlich hobbymäßig hohle Phrase hohl ideenarm ideenlos inhaltsarm inhaltsleeres Geschwätz inhaltsleer keine große Geschichte keine große Sache keines Beweises bedürfen Kiki Kinkerlitzchen Kitsch Kleckerkram Kleinigkeit Kleinkleckerkram Kleinkram Klischee konventionell kunstlos laienhaft Lappalie Larifari leere Phrase leeres Gerede Leerformel leer Marginalie Mittelmaß mittelmäßig mittelprächtig Modevokabel Modewort Möchtegern- Nebelwort Nebensache Nebensächlichkeit nicht besonders einfallsreich nicht ernst zu nehmen Nichtigkeit nichts Besonderes nichtssagende Redensart nichts sagende Redensart nichtssagend nichts sagend niveaulos normal Null Acht Fünfzehn nullachtfünfzehn oberflächlich ohne Anspruch ohne Aussage ohne Ecken und Kanten ohne Höhen und Tiefen ohne Niveau ohne Substanz ohne weitergehenden Anspruch ohne Überraschungen ordinär Pappenstiel Peanuts Petitesse phantasiearm phantasielos Phrase Pillepalle Pipifax Plain Vanilla Platitude Plattitüde platt primitiv profan Ramsch Redeblume schablonenhaft schal Schlagwort schlecht schlichtest schlicht Schnickschnack Schnullibulli schnöde Schund seicht seriell simplifiziert sinnentleerte Chiffre sinnentleert so weit okay Sprachhülse Stammtischweisheit Standard stinknormal Sturm im Wasserglas stümperhaft substanzarm substanzlos Tralala Trash Trendwort Trivialität trivial tumb Tüddelkram unambitioniert uninspiriert unkreativ unnötiges Beiwerk unoriginell unprofessionell unqualifiziert unschöpferisch unterkomplex unwichtige Sache Unwichtiges Unwichtigkeit versimpelt von der Stange vorhersagbar wenig ambitioniert wenig originell wie in einem schlechten Film witzlos wohlfeil Worthülse überall vorhanden überraschungsarm Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "banal": kompliziert schwierig Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "banal": zeige alle ❯ Synonyme für banal Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "banal": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), 2 × A(1) = 2, N(1), L(2)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "banal" lassen sich diese Wörter bilden: Alban Laban Wortgruppen Phrasenbildungen so etwas Banales wie Wortlisten "banal" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit B Synonyme mit B Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit AL am Ende Wörter mit AN Wörter mit ANA Wörter mit B am Anfang Wörter mit BA am Anfang Wörter mit L am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 2 8 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "banal" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "banal" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "banal" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!